BildungGesundheitPolitikThüringenWissenschaft

Thüringen setzt mit Landarztquote neue Maßstäbe für Studienplatzvergabe in der Medizin

Thüringen plant, eine Landarztquote bei der Vergabe von Studienplätzen für angehende Ärzte einzuführen, um dem Ärztemangel entgegenzuwirken. Das Gesetz, das noch vor der Sommerpause vom Thüringer Landtag verabschiedet werden soll, erhielt grünes Licht vom Gesundheitsausschuss. Die Linke-Fraktion und die CDU-Fraktion haben mitgeteilt, dass die Landarztquote nun auch für angehende Zahnärzte gilt.

Der Gesetzentwurf sieht vor, dass Studierende an der Friedrich-Schiller-Universität Jena eine Vorabquote erhalten, wenn sie sich verpflichten, nach ihrem Studium mindestens zehn Jahre als Haus- oder Zahnarzt in ländlichen Gebieten zu praktizieren. Im Auswahlverfahren wird die Abiturnote keine Rolle spielen, um Chancengleichheit zu gewährleisten. Stattdessen wird ein Punktesystem eingeführt, das freiwilliges Engagement und vorherige Berufserfahrung als positive Auswahlkriterien berücksichtigt.

Die Linke, SPD und Grüne haben keine Mehrheit im Parlament, weshalb sie auf die Opposition angewiesen sind, um das Gesetz zu verabschieden. Obwohl der Gesetzentwurf von der rot-rot-grünen Landesregierung stammt, gibt die CDU an, schon seit Jahren auf eine solche Initiative gedrängt zu haben. Die Überprüfung der Wirksamkeit des Gesetzes soll erstmals zum 31. Dezember 2026 erfolgen und anschließend alle drei Jahre, um flexibel auf demografische Veränderungen reagieren zu können. Elternzeiten werden nicht in die Vertragslaufzeit von zehn Jahren einbezogen, um gezielt auf den erwarteten Anstieg von Renteneintritten zu reagieren.

Gesundheit News Telegram-Kanal

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"