Im Wahlkreis 193 Altenburg stehen die Vorbereitungen für die Bundestagswahl 2025 bereits auf der Zielgeraden. Fünf Kandidaten, darunter vier Männer und eine Frau, haben sich um das begehrte Direktmandat beworben. Die Frist für weitere Nominierungen läuft bis zum 20. Januar, was es parteilosen Bewerbern und nicht im Bundestag vertretenen Parteien ermöglicht, ihre Kandidaturen einzureichen. Die SPD, die AfD, die CDU, die Linke und die Grünen haben ihre Kandidaten jedoch bereits bestimmt, während die FDP und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) noch keine Direktkandidaten nominiert haben.
Die AfD hat erneut Stephan Brandner aufgestellt, der bereits 2021 das Direktmandat erringen konnte. Brandner, Anwalt und Mitglied der AfD seit 2013, sitzt seit 2017 im Bundestag. Auf politischer Ebene war er bis 2019 Vorsitzender des Rechtsausschusses. Aktuell sieht er sich allerdings Ermittlungen der Staatsanwaltschaft wegen einer Äußerung über eine Journalistin gegenüber.
Starkes Frauenfeld und engagierte Kandidaten
Elisabeth Kaiser von der SPD gilt als seine schärfste Konkurrentin. Sie ist die einzige Frau unter den Bewerbern und wurde im November durch SPD-Mitglieder aus Greiz, Altenburger Land und Gera einstimmig nominiert. Kaiser, geboren 1987 in Gera, ist seit 2017 Bundestagsabgeordnete und wurde im Jahr 2023 zur parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesbauministerium ernannt. Ihr Werdegang ist geprägt von einem Studium der Staatswissenschaften und umfangreicher Erfahrung in der Politikberatung.
Der CDU-Kandidat Cornelius Golembiewski bringt junges Engagement mit: Der 32-jährige Arzt und selbständige Hygienearzt leitet den Verein Educaid. Seine Nominierung erfolgte kürzlich am 16. Dezember. Golembiewski war zuvor von 2019 bis 2022 Vorsitzender der Jungen Union Thüringen und hat ebenfalls medizinsche Kompetenzen, die er in die politische Arena einbringt.
Genau wie Golembiewski wird auch Frank Tempel von der Linken als ernstzunehmender Kandidat erwartet. Tempel, der bereits von 2009 bis 2017 im Bundestag war, wurde am 17. Dezember einstimmig nominiert. Im sozialen Bereich aktiv, führt er die Altenburger Kreistagsfraktion der Linken. Neben ihm kandidiert ebenfalls Mandy Eißing von der Linken auf Platz drei der Landesliste.
Den Grünen vertritt Bernhard Stengele, der vorher als Schauspieldirektor tätig war und vom 2017 bis 2024 als Umweltminister in Thüringen amtierte. Er wurde am 7. Dezember mit 95 Prozent der Stimmen nominiert und bringt somit reichlich Erfahrung aus den Bereichen Kultur und Umwelt in seine Kampagne ein.
Wahlkreis und politische Landschaft
Der Bundestagswahlkreis 193 umfasst die Stadt Gera sowie die Kreise Greiz und Altenburger Land und trägt seit der letzten Bundestagswahl die aktuelle Nummerierung. Bis zur Wahl 2021 war er unter der Nummer 194 bekannt. Bis zum Stichtag haben die Parteien die Möglichkeit, ihr Kandidatenfeld noch zu erweitern, was den Ausgang der Wahl weiterhin spannend hält.
Die kommenden Wochen bis zur Wahl am 20. Januar werden entscheidend sein, da die Kandidaten alles daran setzen, ihre Wähler zu mobilisieren und sich in der politischen Debatte durchzusetzen. Alle Augen sind auf die Wahlkreisgewinner der Parteien gerichtet, die die unterschiedlichen politischen Anliegen der Region vertreten möchten.
Über die Fortschritte und die Entwicklungen in den Wahlkreisen wird ausführlich berichtet, und die Informationen sind aus verschiedenen Quellen gesichert. So liefert die LVZ prägnante Einblicke in die Kandidaten, während MDR detaillierte Informationen zu den politischen Werdegängen der Bewerber bereitstellt. Für einen umfassenden Überblick über die Kandidaten und den politischen Kontext sorgt Tagesschau.