Die Stadt Oberhof im Landkreis Schmalkalden-Meiningen erhält grünes Licht für den Bau eines spektakulären Skywalks. Der Stadtrat hat einstimmig für den Bau einer Fußgänger-Hängebrücke gestimmt, die sich am Konzept einer ähnlichen Brücke in Willingen orientiert. Diese neue Attraktion soll zukünftig ein Magnet für Touristen werden und wird voraussichtlich etwa 100.000 zusätzliche Besucher pro Jahr in die bekannte Wintersportregion ziehen. Die Hängebrücke wird mit Stahlseilen über das Tal am Wadeberg gespannt und erreicht eine geplante Höhe von 60 Metern.
Die Brücke wird eine Länge von etwa 500 Metern haben, wobei die Baukosten auf rund fünf Millionen Euro geschätzt werden. Die Fertigstellung des Skywalks wird in drei Jahren angestrebt. Um den Erfolg des Projekts zu gewährleisten, müssen jedoch verschiedene Genehmigungen eingeholt werden.
Infrastruktur und wirtschaftliche Auswirkungen
Die örtlichen Gastronomen und Gewerbetreibenden in Oberhof zeigen sich erfreut über die Pläne für die Hängebrücke. Diskussionen über die notwendige Besucherstruktur werden bereits geführt, da noch offene Fragen zu Parkplätzen und Toiletten bestehen. Die Investoren arbeiten in enger Zusammenarbeit mit der Stadt, um diese Herausforderungen zu meistern und eine optimale Besucherinfrastruktur zu gewährleisten.
Ein weiteres Highlight des Projekts ist, dass die Brücke ganzjährig geöffnet sein soll. Interessanterweise haben die Investoren Oberhof bewusst als Standort gewählt, nachdem ein Geschäftsführer dort einen Urlaub verbracht hatte. Dies spiegelt die positiven Eindrücke wider, die Oberhof hinterlässt, insbesondere bei Menschen, die sportliche Aktivitäten schätzen.
Vergleich mit bestehenden Attraktionen
Der geplante Skywalk in Oberhof könnte von den Erfahrungen ähnlicher Attraktionen profitieren. So gibt es bereits die Sky Bridge 721 in Tschechien, die mit einer Länge von 721 Metern und einer Höhe von 95 Metern als die längste Hängebrücke der Welt gilt. Diese Brücke, die im Mai 2022 eröffnet wurde, zieht viele Besucher an und hat strenge Besuchermöglichkeiten etabliert, die auf ein hohes Maß an Sicherheit und Organisation bedacht sind. Die Eintrittspreise für vergleichbare Brücken wie die in Willingen liegen bei 11 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Kinder.
Mit dem Bau des Skywalks in Oberhof verbindet sich nicht nur die Hoffnung auf steigende Besucherzahlen, sondern auch die Vision, die Region als touristisches Ziel weiterzuentwickeln und zusätzlichen wirtschaftlichen Aufschwung zu generieren. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Pläne in den nächsten Jahren konkretisieren und ob alle Herausforderungen zur Zufriedenheit der Beteiligten gemeistert werden können, um dieses spannende Projekt in die Realität umzusetzen.