Saale-Orla-Kreis

Faszinierende Veranstaltungen in Neustadt, Triptis und Pößneck – Ein Blick in die lokale Kulturgeschichte

Ein kleiner Ort mit großer Geschichte im Saale-Orla-Kreis

Ein Blick auf die kommenden Veranstaltungen in Neustadt, Triptis und Pößneck lässt eine Vielzahl spannender Aktivitäten erwarten. Doch gerade ein kleiner Ort im Saale-Orla-Kreis hat Erstaunliches zu erzählen, das über die Oberfläche hinausgeht.

Eine Reise in die Vergangenheit von Bucha

Am 6. Juli lädt Gästeführer Stephan Umbach zu einer besonderen Spurensuche durch den Ortsteil Bucha in Neustadt ein. Mit dem Thema „Die Not war groß!“ tauchen die Teilnehmer in das Leben der Menschen von 1823 ein. Diese öffentliche Führung bietet Einblicke in erfreuliche Ereignisse sowie tragische Momente, die die Dorfgemeinschaft zu dieser Zeit erschütterten. Die Tour startet am neuen Spielplatz und endet in der historischen Dorfkirche, und verspricht den Besuchern eine faszinierende Entdeckungsreise durch die Geschichte.

Gemeinschaftliches Beisammensein in Triptis

Ein weiteres Highlight in der Region ist der „Geburtstag des Monats“ im Saal des Triptiser Rathauses am 17. Juli. Seniorinnen und Senioren aus der Kernstadt und den umliegenden Ortsteilen sind eingeladen, die im zweiten Quartal und der ersten Julihälfte ihren Ehrentag feiern oder gefeiert haben. Die Stadt Triptis sorgt für ein geselliges Beisammensein und bietet sogar einen Fahrdienst für Interessierte an, um allen Gästen eine stressfreie Teilnahme zu ermöglichen.

Tradition und Festlichkeit in Weira

Ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender des Saale-Orla-Kreises ist das legendäre Hahnebergfest in Weira, das seit 1961 fast jährlich stattfindet. Anfang Juli wird der Sportplatz der Gemeinde wieder zum Schauplatz vielfältiger Aktivitäten. Von einer Chronikpräsentation über eine Open-Air-Party bis hin zum traditionellen Kindersportfest und einem bunten Programm für Jung und Alt ist für jeden etwas dabei. Die Gemeinde und örtliche Vereine stehen als Veranstalter hinter diesem geschätzten Fest, das Tradition und Gemeinschaft feiert.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Weitere spannende Neuigkeiten aus dem Saale-Orla-Kreis

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 20
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 24
Analysierte Forenbeiträge: 75

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"