Saale-Orla-Kreis

Familienfreundlicher Rundgang durch das historische Pößnecker Zentrum – Ein Spaß für Groß und Klein!

Warum die Stadtführerin plötzlich ein Maßband zückte

Bei einem ungewöhnlichen Stadtrundgang durch das Zentrum von Pößneck sorgte die Stadtführerin Dagmar Ritter kürzlich für Aufsehen, als sie ein Maßband auspackte. Doch hinter dieser unkonventionellen Aktion steckte eine besondere Idee, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeisterte.

Der Spaziergang war speziell kindgerecht gestaltet und ermöglichte den jungen Teilnehmern durch das Abrollen von 700 Zentimetern Maßband einen spielerischen Einblick in die 700-jährige Geschichte der Stadt Pößneck. Mathilda und Marlene, beide acht Jahre alt, waren mit Eifer dabei und lernten auf diese kreative Weise mehr über ihre Heimatstadt.

Neben den Kindern nahmen auch Erwachsene an dem Rundgang teil und wurden von der Interaktion zwischen den Generationen begeistert. Besonders am Marktbrunnen wurde das Miteinander von Groß und Klein deutlich, als alle gemeinsam den historischen Born umfassten und die „falsche Säule“, wie sie im Volksmund genannt wird, entdeckten.

Ein lehrreicher Ausflug in die Vergangenheit

Der Rundgang bot allen Teilnehmern, unabhängig von ihrem Alter, lehrreiche Einblicke in die Geschichte von Pößneck. Selbst die Eltern wurden an manchen Stellen herausgefordert und konnten Neues über ihre Stadt erfahren. Trotz des sommerlichen Wetters und der Ferienzeit waren leider nur wenige Gäste anwesend, was bedauerlich war, da solche kinderfreundlichen Aktivitäten eine Bereicherung für die Region darstellen.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Weitere Highlights aus dem Saale-Orla-Kreis

Der kindgerechte Stadtrundgang von Dagmar Ritter war ein voller Erfolg und zeigt, wie wichtig es ist, die Geschichte und Kultur einer Stadt auf kreative Weise zu vermitteln. Solche Initiativen tragen dazu bei, das Interesse an der lokalen Geschichte zu wecken und das Miteinander von Jung und Alt zu fördern.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 3
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 116
Analysierte Forenbeiträge: 99

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"