Altenburger LandErfurtJenaThüringen

Rechtsruck in Thüringen: AfD scheitert bei Landrats- und OB-Wahlen außer Altenburger Land

In Thüringen strebt die AfD danach, mit den Landrats– und OB-Wahlen eine starke Präsenz zu zeigen, doch nach der ersten Runde konnte sie nur im Altenburger Land einen Sieg verbuchen. In den meisten Landkreisen zieht die rechtsgerichtete Partei zwar in die Stichwahl ein, jedoch stehen ihre Chancen in vielen Regionen schlecht, da die Mitte-Parteien stabil bleiben.

In Jena konnte der AfD-Kandidat Denny Jankowski bei der OB-Wahl lediglich den vierten Platz mit 12,9 Prozent erreichen. An der Stichwahl nehmen der FDP-Amtsinhaber Dr. Thomas Nitzsche und Kathleen Lützkendorf von den Grünen teil. Auch Vize-Parteichef Stefan Möller, als stellvertretender Höcke, verfehlte in Erfurt den Einzug in die Stichwahl knapp, da nur 19,3 Prozent für ihn stimmten. Der Sozialdemokrat Andreas Bausewein will sein Amt verteidigen, erzielte jedoch in der ersten Runde nur 22,6 Prozent. Der CDU-Herausforderer Andreas Horn kam auf 28,4 Prozent.

In Gera, der drittgrößten Stadt Thüringens, hatte die AfD ebenfalls keinen Erfolg in der Stichwahl. Der Kandidat Wieland Altenkirch erreichte zwar 24,1 Prozent, jedoch reichte dies nicht aus, um gegen den parteilosen Julian Vonarb und Kurt Danneberg (CDU) anzutreten.

Interessanterweise verzichtete die AfD im Kreis Hildburghausen auf eine Teilnahme an der Landratswahl und ermöglichte stattdessen dem Neonazi Tommy Frenck, in die Stichwahl gegen Sven Gregor von den Freien Wählern einzutreten. Fast ein Viertel der Wähler stimmte für den Rechtsextremen. Trotz des Dämpfers bei den Kommunalwahlen könnte die AfD laut einer Mai-Umfrage von INSA zur Landtagswahl immer noch um die 30 Prozent erreichen und damit im neuen Landtag des Freistaates eine starke Präsenz zeigen. Es bleibt abzuwarten, ob die AfD auch bei der Landtagswahl ihren Erwartungen gerecht werden kann.

Altenburger Land News Telegram-KanalAltenburger Land News Telegram-KanalErfurt News Telegram-KanalJena News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 11
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 21
Analysierte Forenbeiträge: 54

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"