Beim Heim-Weltcup der Biathleten in Oberhof am 12. Januar 2025 blieben die deutschen Athleten ohne Podestplatz. In der Mixed-Staffel mussten sie sich mit dem fünften Platz zufriedengeben, nachdem sie drei Strafrunden zu feiern hatten und mit einem Rückstand von beinahe zweieinhalb Minuten auf den Sieger, Schweden, ins Ziel kamen. Dies berichtet RP Online.
Das Team, das aus Danilo Riethmüller, Philipp Nawrath, Julia Tannheimer und Franziska Preuß bestand, hatte sich viel vorgenommen, jedoch konnten sie die Erwartungen nicht ganz erfüllen. Riethmüller übergab nach seiner Runde als Zweiter an Nawrath, der sich gleich die Führung schnappte und den Vorsprung weiter ausbaute.
Leistungen und Rückschläge
Die 19-jährige Julia Tannheimer patzte im Liegendschießen und fiel zunächst auf den neunten Platz zurück. Danach konnte sie sich aber auf Rang sechs verbessern. Preuß, die als Schlussläuferin ins Rennen ging, erreichte trotz einer Strafrunde nur den vierten Platz und blieb somit ohne Treppchenplatz. Auch im Single-Mixed-Rennen schnitten die deutschen Athleten besser ab, als Selina Grotian und Justus Strelow mit einem dritten Platz ins Ziel kamen, jedoch mit einem Rückstand von 24,9 Sekunden auf die Sieger aus Finnland. Grotian und Strelow zeigten eine solide Leistung mit elf Nachladern, jedoch ohne Strafrunden, was ihnen den Podestplatz sicherte.
Philipp Nawrath war der beste Deutsche in der Verfolgung, wo er den 16. Platz belegte und einen Rückstand von 1:05,6 Minuten auf den Norweger Sturla Holm Laegreid hatte. Strelow kam direkt hinter ihm ins Ziel.
Gesundheitliche Probleme und zukünftige Wettkämpfe
In einem weiteren Rückschlag fiel Vanessa Voigt aufgrund einer Erkältung für die nächsten Rennen in Oberhof aus. Die Leistungen der deutschen Männer im Sprint waren ebenfalls enttäuschend, da Justus Strelow als bester Deutscher lediglich Platz 18 belegte. Insgesamt verpassten die deutschen Biathleten sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen die Top Ten. Sportdirektor Felix Bitterling äußerte sich besorgt über die Schießleistungen der Athleten, die in der Verfolgung insgesamt 25 Fehler berücksichtigten.
Die deutschen Biathleten hoffen nun auf einen besseren Abschluss bei den Wettkämpfen, die am 15. Januar in Ruhpolding beginnen werden. Die Mixed-Staffeln in Oberhof stellten die letzte Chance auf einen Podestplatz dar, nachdem die vorherigen Rennen nicht den gewünschten Erfolg brachten, wie bereits über Sportschau berichtet wurde.
Für das deutsche Team war die Mixed-Staffel eine Möglichkeit, sich zu rehabilitieren. Doch trotz der ambivalenten Leistungen setzte man die Hoffnungen auf die kommenden Wettbewerbe. Vor allem Grotian und Strelow, die im Single-Mixed-Rennen bereits gute Ergebnisse erzielt hatten, sollen die Motivation weiter steigern. Die nächsten Wettkämpfe bieten erneut die Möglichkeit, die Leistungen zu verbessern und internationale Erfolge zu feiern.