EuropaNordhausen

Jugendliche aus Nordhausen auf dem Weg nach Teneriffa für Demokratie und EU-Stärkung

Europas Zukunft: Junge Menschen gestalten die Demokratie

Am 25. Juni 2024 um 13:41 Uhr startete eine Gruppe von zehn Jugendlichen aus dem Landkreis Nordhausen ihre Reise nach Teneriffa. Ihr Ziel? Ein Treffen mit Freunden aus Polen und Spanien, um über Demokratie und ihren Beitrag zur Stärkung der Europäischen Union zu diskutieren. Diese Begegnung markiert einen wichtigen Schritt in Richtung einer vereinten und demokratischen Europa.

Die Jugendlichen sind Teil des Projekts „Generation Europe – the Academy“, das von Erasmus+, der Mercator Stiftung und dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS) unterstützt wird. Auf deutscher Seite wird das Projekt vom Jugendsozialwerk Nordhausen umgesetzt. Es dient dazu, jungen Menschen die Bedeutung von Demokratie und europäischer Einheit näherzubringen.

Rückblick und Zukunftsvisionen

Ein Rückblick zeigt, dass die Treffen der Jugendlichen in den vergangenen Jahren wichtige Themen wie Kommunikation und Konfliktlösung behandelt haben. Dieses abschließende Treffen auf Teneriffa setzt den Fokus auf Demokratie. Die Teilnehmer werden in Workshops und Diskussionsrunden Ideen entwickeln, wie sie die demokratischen Werte und die europäische Einheit in ihren Gemeinden fördern können.

Zusätzlich zum Austausch über lokale Aktivitäten steht die bevorstehende Youth Action Week im Mittelpunkt. Diese Woche wird jungen Menschen die Möglichkeit geben, sich aktiv an der Gestaltung ihrer Gesellschaft zu beteiligen und die Bedeutung von Jugendarbeit, sowohl auf internationaler als auch auf lokaler Ebene, hervorzuheben.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Bei aller Arbeit ist auch Spaß und Freizeit ein wichtiger Bestandteil des Treffens. Die Jugendlichen werden die Gelegenheit haben, ihre Freundschaften zu vertiefen und die Sonne, den Strand und das Meer zu genießen.

Abschluss mit Picknick im Park

Ein besonderes Highlight wird das abschließende Event im öffentlichen Park sein. Die Jugendlichen werden ihre Gedanken zu ihrer Rolle in der Gesellschaft teilen, mit Passanten ins Gespräch kommen und gemeinsam ein Picknick feiern. Diese Aktion wird den Austausch zwischen den Generationen fördern und die Bedeutung der Jugend für unsere Gesellschaft unterstreichen.

Diese Reise ist mehr als nur ein Treffen junger Menschen aus verschiedenen Ländern. Sie ist ein Symbol für die Hoffnung auf ein starkes, vereintes und demokratisches Europa, das von den Ideen und Taten der jungen Generation geprägt wird. Die Jugendlichen kehren mit frischen Impulsen, gestärkten Freundschaften und einer klaren Vision für ihre Zukunft zurück, bereit, die Welt positiv zu verändern.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 16
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 106
Analysierte Forenbeiträge: 99

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"