Saale-Orla-KreisThüringen

Ministerpräsident Ramelow eröffnet saniertes SEZ: Sport, Bildung und Tourismus in Saalburg

Am Freitagnachmittag wurde das Seesport- und Erlebnispädagogische Zentrum Kloster (SEZ) in Saalburg feierlich eröffnet. Das SEZ, eine Jugendbildungsstätte der Thüringer Sportjugend im Landessportbund Thüringen e. V., wurde nach umfassenden Sanierungs-, Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen offiziell eingeweiht. Die Einrichtung bietet nun 100 Übernachtungsplätze und wurde mit einer Förderung von 4,05 Millionen Euro seitens des Freistaats unterstützt. Das Gebäude wurde im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA) als ökologisches und gestalterisch ansprechendes Projekt in nachhaltiger Holzbauweise konzipiert.

Ministerpräsident Bodo Ramelow betonte die Bedeutung des SEZ als ein einzigartiges Kooperationsobjekt, welches nicht nur als Sportstätte, sondern auch als Zentrum für Bildung, Erlebnis und Tourismus fungiert. Die innovative Holzbaukultur, die in Thüringen umgesetzt wurde, spiegelt sich in dem multifunktionalen Charakter des SEZ wider. Mit geplanten jährlichen Übernachtungen von 20.000 Gästen soll das SEZ dazu beitragen, die Region zu beleben und Besuchern die Möglichkeit bieten, das größte Stauseegebiet Deutschlands zu erkunden.

Die Eröffnung des sanierten SEZ in Saalburg markiert einen wichtigen Meilenstein für die Entwicklung der Region Saale-Orla-Kreis im Bereich nachhaltiger Architektur und Erlebnispädagogik. Durch die gelungene Kombination aus ökologischen und gestalterischen Aspekten setzt das Projekt Maßstäbe für zukünftige Bauvorhaben im Bereich des nachhaltigen Bauens. Die Förderung des Freistaats Thüringen in Höhe von 4,05 Millionen Euro unterstreicht das Engagement für die Förderung von umweltfreundlichen Bauprojekten und die Schaffung innovativer Bildungs- und Erlebnisangebote in der Region.

Das SEZ in Saalburg-Ebersdorf stellt somit nicht nur eine Bereicherung für den Saale-Orla-Kreis dar, sondern auch ein Vorzeigeprojekt für nachhaltige Architektur und Erlebnispädagogik in ganz Thüringen. Mit seiner multifunktionalen Ausrichtung und dem Fokus auf ökologische Bauweise trägt das SEZ dazu bei, die Region touristisch attraktiver zu gestalten und Besuchern ein vielseitiges Angebot an Sport, Bildung und Erlebnis zu bieten.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 11
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 152
Analysierte Forenbeiträge: 24

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"