Jena

Sampdoria Genua kommt – FC Carl Zeiss Jena auf Rekordkurs

Neues Stadion, volle Karten: FC Carl Zeiss Jena auf Rekordkurs

Die Stadt Jena ist in Aufregung: Sampdoria Genua wird erwartet, um das Stadion zu füllen. Währenddessen arbeitet der FC Carl Zeiss Jena hart auf einen bemerkenswerten Rekord hin.

Der Vorverkauf läuft auf Hochtouren

Letzten Samstag startete der freie Vorverkauf für das Eröffnungsspiel der Fußballarena im Ernst-Abbe-Sportfeld. Am Dienstag, dem 30. Juli, wird der italienische Zweitligist Sampdoria Genua gegen den FC Carl Zeiss Jena antreten. Bisher wurden knapp 6000 Eintrittskarten für das Spiel verkauft. Seit Samstag können auch Nicht-Dauerkarteninhaber und Nichtmitglieder des FC Carl Zeiss Jena ihre Tickets online im Ticketshop des Vereins oder im Fanstore in der Stadt erwerben.

Rekordverdächtiger Dauerkartenverkauf

Der Vereinssprecher Andreas Trautmann freut sich über den regen Absatz von Dauerkarten. Bisher wurden bereits 1800 Saisontickets verkauft, darunter 700 von Neukunden. Mit 3000 Dauerkarten in Reichweite, dank des Engagements der Bestandskunden, nähert sich der Verein einem neuen Rekord. In der vergangenen Spielzeit waren es 2300 Dauerkarten.

Das Pokalspiel gegen den Deutschen Meister

Seit der Auslosung der ersten Runde im DFB-Pokal haben 250 Personen ihren Mitgliedsantrag beim FC Carl Zeiss Jena gestellt. In diesem Jahr werden die Tickets besonders begehrt sein, denn Jena wird gegen den Deutschen Meister und Pokalsieger Bayer 04 Leverkusen antreten (Mittwoch, 28. August).

Spannung gegen Sampdoria Genua

Das bevorstehende Spiel gegen Sampdoria Genua sorgt für hohe Erwartungen. Das letzte Aufeinandertreffen im Europapokal endete mit einem 1:1 im Ernst-Abbe-Sportfeld. Der FCC hofft auf ein ausverkauftes Stadion beim Revival gegen die Italiener. Die zentralen Plätze auf der Westtribüne sind bereits knapp. Der Verein hat die Eintrittspreise an die einer Regionalliga-Partie angepasst.

Weitere Neuigkeiten rund um den FC Carl Zeiss Jena:

Der Verein freut sich über die steigende Unterstützung und hofft auf eine erfolgreiche Saison mit voller Unterstützung der Fans.

Jena News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 15
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 136
Analysierte Forenbeiträge: 15

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"