In Zella-Mehlis wurde eine Angestellte eines Pflegeheims Opfer eines raffinierten Betrugs. Am Dienstag erhielt sie eine E-Mail, die scheinbar von ihrem Chef stammte, in der sie aufgefordert wurde, acht Gutscheinkarten im Wert von jeweils 100 Euro zu kaufen, um ihre Kollegen zu überraschen. Naiv folgte die Frau der Anweisung, bezahlte aus eigener Tasche und aktivierte die Karten, bevor sie die Codes an den vermeintlichen Chef weiterleitete.

Was als harmlose Bitte begann, entpuppte sich schnell als Täuschung. Die Polizei bestätigte, dass ein weiterer Fall in der Umgebung Hildburghausen ebenfalls auf diese betrügerische Masche hinweist. Die Behörden warnen: „Seien Sie misstrauisch! Geben Sie niemals Gutscheincodes per E-Mail oder Telefon weiter. Kontrollieren Sie immer die Absenderadresse und fragen Sie im Zweifelsfall persönlich nach.“ Wer Opfer solcher Betrüger wird, sollte sofort die Polizei kontaktieren.