Am Mittwoch brach auf dem Truppenübungsplatz der Bundeswehr in Ohrdruf, im Landkreis Gotha, ein Feuer aus. Dabei handelte es sich um eine Schießübung, bei der eine Fläche mit trockenem Gras in Brand geriet. Die Rauchwolke war kilometerweit sichtbar, was zu einer alarmierenden Situation führte. Die Feuerwehr wurde schnell alarmiert und konnte den Brand rechtzeitig unter Kontrolle bringen. Glücklicherweise gab es keine unmittelbare Gefahr für angrenzende Wälder oder Anwohner. Jedoch wurden die Anwohner gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten, um sich vor der Rauchentwicklung zu schützen. Dies wurde von tag24.de berichtet.

Der Truppenübungsplatz Ohrdruf, auf welchem der Vorfall stattfand, hat eine lange militärische Geschichte. Er liegt in Mittelthüringen und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 8,5 km in Nord-Süd- sowie 11,5 km in Ost-West-Richtung. Ursprünglich seit dem 19. Jahrhundert als Manövergelände genutzt, erlangte das Gebiet militärische Bedeutung nach der Gründung des Deutschen Kaiserreiches. Die erste Militäreinheit, das I. Bataillon des Infanterieregiments Nr. 95, traf bereits 1908 auf dem Platz ein. Während der beiden Weltkriege erlebte der Platz zahlreiche Veränderungen und wurde für verschiedene militärische Zwecke genutzt.

Historische Einblicke

Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich der Truppenübungsplatz zu einem bedeutenden militärischen Standort. 1915 wurde die Militärfliegerkaserne Gotha mit einem eigenen Flugplatz in Dienst gestellt. Während des Ersten Weltkriegs diente das Gelände der Frontausbildung von Rekruten. Ein Lager für Kriegsgefangene, überwiegend französische Militärangehörige, bestand von 1914 bis 1916. Nach dem Ersten Weltkrieg kam es zu Plünderungen und Vandalismus auf dem Gelände, was die militärische Bedeutung vorübergehend minderte.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Platz bis 1991 von verschiedenen Streitkräften, darunter sowjetischen und später der NVA der DDR, genutzt. 1993 übernahm die Bundeswehr den Platz nach dem Abzug der Warschauer Pakt-Truppen. Seit Dezember 2013 ist der Truppenübungsplatz Ohrdruf jedoch kein regulärer Truppenübungsplatz mehr, sondern wurde zum Standortübungsplatz für die Friedenstein-Kaserne in Gotha umgewandelt, was auf eine grundlegende Neubewertung der Nutzung hinweist. Weitere Informationen über die Truppenübungsplätze der Bundeswehr sind auf der offiziellen Webseite der Bundeswehr erhältlich.