BildungGeraPolitikWirtschaft

Investition in Chancengleichheit: 64 Thüringer Schulen als Startchancen-Schulen ausgewählt

Die Auswahl der ersten Startchancen-Schulen ist in allen 16 Ländern erfolgt. Zum neuen Schuljahr gehen in Thüringen 64 Schulen als Startchancen-Schulen an den Start. Die Ostthüringer SPD-Bundestagsabgeordnete Elisabeth Kaiser betonte die Bedeutung dieses Programms, um Chancengerechtigkeit im Bildungssystem zu fördern. Bund und Länder investieren gezielt in Schulen mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler, um sicherzustellen, dass jedes Kind die bestmöglichen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Schulabschluss erhält.

Das Startchancen-Programm gliedert sich in drei Fördersäulen: Schulen erhalten Mittel für eine moderne Lernumgebung, Schulsozialarbeit und ein Chancenbudget zur individuellen Schwerpunktsetzung. Im Ostthüringer Wahlkreis profitieren zwölf Grundschulen und zwei berufliche Schulen von zusätzlichen Mitteln ab August. Zu den geförderten Schulen zählen unter anderem die „Bergschule“ in Gera, die Hans-Christian-Andersen-Grundschule und die Platanen-Grundschule in Altenburg.

Das Startchancen-Programm ist das größte und langfristigste Förderprogramm für Schulen, mit einer Gesamtinvestition von 20 Milliarden Euro in den nächsten zehn Jahren. Insgesamt werden rund 4.000 Schulen in Deutschland unterstützt, um die Bildungschancen sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler nachhaltig zu verbessern. Bis zum Schuljahr 2026/27 sollen landesweit etwa 4.000 Startchancen-Schulen etabliert sein, was eine signifikante Steigerung gegenüber den ursprünglichen Planungen darstellt.

Gera News Telegram-Kanal

Rästel der Woche

Ein revolutionäres Fahrzeug, das komplett emissionsfrei fährt, dabei unglaublich stylisch aussieht und eine erstaunliche Geschichte hat, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht. Dieses Auto ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, lässt sich kinderleicht bedienen und benötigt keinen einzigen Tropfen Benzin oder Diesel! Dank seiner robusten Bauweise und der praktischen Handhabung hat es seit Jahrzehnten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden für Begeisterung gesorgt.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"