Der Weihnachtsmarkt in Erfurt erfreute sich im Jahr 2023 großer Beliebtheit und zog rund 1,1 Millionen Besucher an. Bei den Gästen fanden insbesondere Angebote wie Glühwein, Thüringer Bratwurst, Langos und Quarkbällchen großen Anklang. Allerdings mussten die Besucher in diesem Jahr mit einem Anstieg der Preise bei den Buden rechnen. Die Gründe hierfür sind vielfältig und reichen über die gestiegenen Lebensmittelpreise und Löhne hinaus, wie Thüringen24 berichtete.
Besonders gefragt waren die individuellen Souvenirs, insbesondere die Tassen von den Glühweinständen. Mitarbeiter des Marktes gaben an, dass die tägliche Mitnahme dieser Tassen von etwa 50 auf über 200 pro Tag angestiegen ist. Diese Tassen sind in den Farben rot und grün erhältlich und verfügen über eine spezielle „Spange“ für den Zuckerhut. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde das Pfand für die Tassen auf fünf Euro erhöht, was wiederum zu mehr Arbeit und höheren Preisen an den Ständen führte.
Der Weihnachtsmarkt 2024
Erfurt feierte in diesem Jahr zudem den 174. Weihnachtsmarkt, der vom 26. November bis 22. Dezember 2024 stattfand. Der Markt erstreckt sich über die historische Altstadt, einschließlich Domplatz, Fischmarkt, Schlösserbrücke, Anger und Willy-Brandt-Platz. Hier präsentierten über 200 Holzhäuser Advents- und Weihnachtsartikel sowie Thüringer Spezialitäten wie Erfurter Schittchen und Thüringer Bratwurst.
Das Angebot umfasste auch traditionelle Handwerksprodukte, Christbaumschmuck, Blaudrucktextilien und Töpferwaren, sowie erzgebirgische Volkskunst. Zu den Attraktionen des Marktes gehörten ein ca. 25 Meter hoher, festlich beleuchteter Weihnachtsbaum, eine Weihnachtskrippe mit 14 handgeschnitzten, fast lebensgroßen Holzfiguren, eine 12 Meter hohe original erzgebirgische Weihnachtspyramide sowie ein 5 Meter hoher Adventskranz, der auf den Domstufen platziert ist.
Die Öffnungszeiten des Marktes sind umfangreich geregelt. Am Domplatz beispielsweise waren die Stände am Eröffnungstag von 10 bis 21 Uhr geöffnet. An den Wochentagen Sonntag bis Mittwoch konnte der Markt von 10 bis 20 Uhr besucht werden, während Donnerstag bis Samstag die Öffnungszeiten bis 22 Uhr reichten. Die Standorte Fischmarkt, Schlösserbrücke, Anger und Willy-Brandt-Platz waren täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Erfurt ist zudem zentral in Deutschland gelegen und bietet eine gute Erreichbarkeit mit Auto, Bus und Bahn, wie weihnachtsmarkt.erfurt.de erläutert.