ErfurtUmweltWetter und Natur

Naturnahe Kommunen: Kommbio stärkt Städte und Gemeinden für nachhaltige Zukunft

Lokale Gemeinden kämpfen gemeinsam für die biologische Vielfalt

Über 400 Gemeinden haben sich zusammengeschlossen, um die Bedeutung der Natur im direkten Lebensumfeld der Menschen zu stärken. Das Ziel dieses Netzwerks ist es, eine attraktive und insektenfreundliche Grünfläche in Städten zu schaffen, die zur Biodiversität und Artenvielfalt beiträgt. Darüber hinaus soll damit auch die Identität gestärkt und die Innenstädte belebt werden. Diese Maßnahmen sind nicht nur wichtig für den Umweltschutz, sondern auch für die Klimaanpassung und den Klimaschutz.

Bei dem Verein handelt es sich um das größte Netzwerk naturnaher Gemeinden in Deutschland, dem zahlreiche Städte, Gemeinden und Landkreise aller Bundesländer angehören. Die Gemeinden tauschen Informationen aus, unterstützen sich bei der Öffentlichkeitsarbeit und vertreten gemeinsam ihre Interessen auf politischer Ebene.

Die Mitgliedschaft bei diesem Netzwerk beinhaltet auch die Unterzeichnung der Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“, einer Selbstverpflichtung zur Berücksichtigung der biologischen Vielfalt bei der nachhaltigen Entwicklung von Städten und Gemeinden. Diese gemeinschaftliche Anstrengung soll dazu beitragen, natürliche und nachhaltige Lebensräume für Pflanzen und Tiere zu schaffen, was letztendlich auch das Klima für die Menschen verbessern soll.

Eine besondere Initiative des Netzwerks ist das Label „StadtGrün naturnah“, das Städten und Gemeinden verliehen wird, die sich für die Pflege ihrer Grünflächen im Sinne der biologischen Vielfalt einsetzen. Zudem werden die Gemeinden im Rahmen des Projekts „N.A.T.U.R. – Nachhaltiger Artenschutz durch Theorie & Umsetzung im besiedelten Raum“ bei der Gestaltung naturnaher Grünflächen unterstützt.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

In einem bundesweiten Wettbewerb namens „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ wurden 39 Gemeinden mit jeweils 25.000 € als Preisgeld für die Umsetzung von Projektideen zum Schutz von Insekten und zur Förderung von Stadtnatur ausgezeichnet. Dieser Wettbewerb wird im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesumweltministeriums gefördert.

Erfurt News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 8
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 67
Analysierte Forenbeiträge: 31

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"