Im Eichsfeld stehen spannende Entwicklungen an, die insbesondere die ältere Generation betreffen. Die Caritas Eichsfeld hat die Initiative ergriffen und sucht aktiv Medienmentoren für die Seniorenarbeit im Projekt „Selma“ in Heiligenstadt. Im Rahmen dieses Projekts wird ein Mediencafé eingerichtet, wo Menschen ab 60 Jahren viermal wöchentlich die Möglichkeit haben, ihre digitalen Fähigkeiten zu erweitern. Die angebotenen Kurse sind speziell darauf ausgerichtet, Fragen rund um Smartphones zu beantworten und den Umgang mit Technik in kleinen, verständlichen Schritten zu erklären. Diese Maßnahmen sind Teil einer breiteren Strategie, die darauf abzielt, ältere Menschen in die digitale Welt zu integrieren.

Wie thueringer-allgemeine.de berichtet, sucht die Caritas ebenfalls Ehrenamtliche, die sich zu Medienmentoren ausbilden lassen möchten. Das Ausbildungsangebot ist kostenlos und wird durch Medien e.V. durchgeführt. Die Online-Schulung für die angehenden Medienmentoren umfasst vier Module, die didaktisches Basiswissen sowie spezifische Themen wie Fotoworkshops und Kommunikationsformen behandeln. Interessierte können sich bis zum 28. Februar telefonisch melden.

Digitale Kompetenzen für Senioren

Die Wichtigkeit von Bildung und digitalen Kompetenzen für ältere Menschen wird auch durch die Politik hervorgehoben. Das Bundesseniorenministerium unterstützt Maßnahmen wie den „DigitalPakt Alter“, ein Projekt zur Förderung der Digitalisierung mit 300 lokalen Anlaufstellen bis zum Ende des Projekts. Die Förderung digitaler Kompetenzen ist essenziell, um älteren Menschen den Zugang zu Angeboten wie Online-Banking, Arztterminbuchungen und Videoanrufen zu erleichtern, wie auf der Seite von bmfsfj.de zusammengefasst wird.

Ein weiteres unterstützendes Projekt ist der „Digitale Engel PLUS“, das mobile Ratgeberteams ins Leben ruft, um digitale Fähigkeiten direkt vor Ort an ältere Menschen zu vermitteln. Das Ministerium hat klar formuliert, dass die Chancen der Digitalisierung und Bildung für alle älteren Menschen eröffnet werden sollen, unabhängig von Geschlecht, Bildungsstand oder Einkommen.

Kulturelle Höhepunkte im Eichsfeld

Außer den digitalen Initiativen gibt es im Eichsfeld auch kulturelle Highlights. Der Berlingeröder Carnevals-Club feiert seinen 50. Geburtstag mit einem großen Jubiläumsumzug, bei dem die Teilnehmer in kreativen Kostümen durch die Straßen ziehen. Die Festlichkeiten ziehen zahlreiche Schaulustige an, die die frohe Stimmung genießen.

Zusätzlich findet am 13. Februar um 18 Uhr ein Wahlpodium mit verschiedenen politischen Vertretern statt, welches von der Kreishandwerkerschaft Nordthüringen und der IHK Erfurt organisiert wird. Die Diskussionsrunde, die auch im Livestream übertragen wird, bietet eine Plattform für den Austausch über wirtschaftliche Themen.

Für die literarisch Interessierten steht am 19. Februar eine szenische Lesung mit Cora Chilcott im Literaturmuseum „Theodor Storm“ auf dem Programm. Diese Veranstaltung findet in der Laurentiuskapelle im Landratsamt statt und ist kostenlos, wobei Spenden erwünscht sind.

Diese vielseitigen Initiativen im Eichsfeld zeigen, dass sowohl digitale Bildung für die älteren Generationen als auch kulturelle Aktivitäten einen bedeutenden Platz in der Gemeinschaft einnehmen und zur sozialen Teilhabe beitragen.