ErfurtWirtschaft

Galeria Karstadt Kaufhof: Neue Investitionen und brisante Pläne in Erfurt

Heimliche Enthüllungen: Spannende Pläne für die Zukunft der Galeria in Erfurt

So langsam kristallisieren sich die Pläne der neuen Eigentümer von „Galeria Karstadt Kaufhof“ heraus. Die Kaufhauskette wurde vor Kurzem durch eine Übernahme gerettet, wobei einige Filialen schließen mussten, der Markt im Anger 1 in Erfurt jedoch nicht betroffen war. Die neuen Eigentümer, der US-Investor Richard Baker und der deutsche Unternehmer Bern Beetz, planen, in den nächsten zwei bis drei Jahren bis zu 100 Millionen Euro in die Kette zu investieren, um den Investitionsstau anzugehen.

Es wird berichtet, dass nur zehn der 92 Galeria-Standorte bisher modernisiert wurden. Laut Handelsexperten Carsten Kortum liegt der Investitionsbedarf bei den restlichen 66 Filialen durchschnittlich bei 20 Millionen Euro pro Standort. Der bisherige Eigentümer, der österreichische Unternehmer René Benko, hatte im Vorjahr 200 Millionen Euro für die Sanierung zugesagt, jedoch war aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten nur wenig Geld geflossen, was letztendlich zur Insolvenz führte.

Die neuen Eigentümer enthüllten eine Idee, um die Kaufhauskette aus der finanziellen Krise zu führen – die Filialen könnten jeden Monat auch an einem Sonntag geöffnet werden. Wie genau dies umgesetzt werden soll und ob es speziell für die Filiale in Erfurt gelten wird, bleibt noch unklar. Das Ziel ist es, Galeria wieder auf Hochglanz zu bringen, doch die geplanten 100 Millionen Euro könnten laut Experten nicht ausreichen, um den Investitionsstau vollständig zu beseitigen.

Erfurt News Telegram-Kanal

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"