In der bevorstehenden Silvesternacht zeigt sich die Edeka-Filiale in Erfurt von einer umweltbewussten Seite. Wie Thüringen24 berichtet, hat die Geschäftsführung entschieden, in diesem Jahr keine Feuerwerkskörper zu verkaufen. Diese Entscheidung wurde aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Belastung für Wild- und Haustiere sowie der Umwelt, Gesundheit und Eigentum getroffen.
Bereits im Vorjahr gab es eine ähnliche Ankündigung, die gemischte Reaktionen bei den Kunden hervorrief. Während einige Käufer die Entscheidung als positiv erachteten und Dankbarkeit für die Rücksichtnahme auf Tiere äußerten, waren andere unzufrieden und wünschten sich Feuerwerk für die Silvesterfeier. Dennoch bleibt die Edeka Koch-Filiale in Erfurt bei ihrer Entscheidung und verspricht, alles für eine gelungene Silvesterparty bereitzustellen – außer Feuerwerk.
Feuerwerksverbote in Erfurt und Umgebung
Zusätzlich zu diesen Geschäftsentscheidungen gibt es in Erfurt und anderen Städten strenge Verbote für das Zünden von Feuerwerk. Laut einem Bericht von MDR sind große Teile der Altstadt in Erfurt für Feuerwerk untersagt, darunter auch der Petersberg. In Weimar sind das Böllern am Theaterplatz, Herderplatz, Marktplatz und in der Scherfgasse verboten. Das Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz hat diese Maßnahmen angeordnet, und Verstöße können mit Geldbußen von bis zu 50.000 Euro geahndet werden.
Die Kontrollen durch die Polizei zur Einhaltung dieser Verbote werden verstärkt, insbesondere in Städten wie Gotha, wo das Feuerwerk rund um das Schloss Friedenstein verboten ist. Auch in Eisenach und Mühlhausen gelten ähnliche Verbote. In der gesamten Altstadt von Mühlhausen dürfen an Silvester keine Knaller und Raketen gezündet werden. Ähnliche Regelungen bestehen in Bad Langensalza und Heiligenstadt, wo das Abbrennen von Feuerwerk in der Innenstadt untersagt ist.