BildungThüringen

Duales Studium für Regelschullehrer – Thüringen startet neues Lehrerbindungskonzept

Einzigartiges Lehrerstudium: dual, vergütet und praxisnah

Thüringen führt ein duales Studium für Regelschullehrer ein, um dem Lehrermangel entgegenzuwirken. Ab Mai ist es möglich, sich für die 50 verfügbaren Studienplätze zu bewerben. Das Programm startet im Wintersemester 2024/2025 an der Universität Erfurt. Die Studierenden erhalten eine monatliche Vergütung von 1400 Euro im Bachelor-Teil und 1650 Euro im Master-Teil, verbunden mit der Verpflichtung, sich für die Studienzeit und weitere fünf Jahre inklusive Vorbereitungsdienst zu binden.

Das duale Studium hebt sich durch einen starken Praxisbezug hervor. Die Studierenden werden sowohl an der Universität als auch in Regelschulen ausgebildet. Sie wählen zwei Fächer aus – Deutsch, Mathematik, Englisch und Wirtschaftslehre/Technik – die sie an der Uni studieren möchten. Ab dem dritten Semester verbringen die Studierenden drei Tage an der Hochschule und zwei Tage in der Schule. Der Vorbereitungsdienst wird aufgrund der während des Studiums gesammelten praktischen Erfahrungen auf zwölf Monate verkürzt.

Der Bildungsminister von Thüringen, Helmut Holter, betont die Einzigartigkeit des neuen Studienangebots, da Studierende bereits während ihres Studiums umfangreiche Praxiserfahrungen sammeln können. Dadurch sind sie nicht nur finanziell unabhängig, sondern gewinnen auch einen direkten Einblick in die schulische Realität. Gerd Mannhaupt, Vizepräsident Studienangelegenheiten an der Universität Erfurt, betont die Vorbereitungen, die getroffen wurden, um diesen dualen Studiengang für das Regelschullehramt zu entwickeln.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Lebt in Thüringen und ist seit vielen Jahren freier Redakteur für Tageszeitungen und Magazine im DACH-Raum.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"