Die Deutsche Post wird ihre Filiale in Bottendorf am 24. März 2025 schließen. Dies hat eine große Bedeutung für die Bürger der kleinen Gemeinde mit 1.984 Einwohnern, da die Entscheidung auf eine Kombination aus sinkender Kundenfrequenz und veränderter Nachfrage zurückzuführen ist. Bürgermeister Lothar Koch äußerte seinen Bedauern über die Schließung und kritisierte die Deutsche Post dafür, keine Lösungsmöglichkeiten im Voraus kommuniziert zu haben. Statt der bisherigen Filiale wird eine Poststation im Dorfgemeinschaftshaus (DGH) eingerichtet, die bereits seit Mai 2021 in Nutzung ist, nachdem die vorherige Filiale aufgegeben wurde. Dort wird weiterhin ein Raum von der Gemeinde bereitgestellt.
Die Umstellung auf eine Poststation ist Teil eines größeren Trends, den die Deutsche Post erlebt. Laut einem Sprecher der Post, Thomas Kutsch, haben sich die Anforderungen der Kunden durch die fortschreitende Digitalisierung grundlegend verändert. Immer mehr Bürger nutzen Angebote wie E-Mail oder WhatsApp, um Dokumente zu versenden, was zu einem Rückgang der traditionellen Briefsendungen geführt hat. Tatsächlich wurden im Jahr 2023 täglich etwa 36 Millionen Briefe verschickt, ein Rückgang im Vergleich zu den 50 Millionen Briefen pro Tag im Jahr 2016.Inside Digital berichtet, dass dieser Trend zur Schließung von Filialen beiträgt, während das neue Postgesetz, das ab Januar 2025 in Kraft tritt, weitere wichtige Veränderungen mit sich bringen wird.
Das neue Postgesetz und seine Auswirkungen
Das kommende Postgesetz zielt darauf ab, das Postnetz an die Anforderungen des digitalen Zeitalters anzupassen und die Effizienz zu steigern. So sollen unter anderem die Zustellfristen für Briefe verlängert werden, da 95 % innerhalb von drei Werktagen zugestellt werden müssen, während dies bisher innerhalb von zwei Tagen geschah. Auch die Einführung von automatisierten Poststationen in ländlichen Regionen wird vorangetrieben, um die Postversorgung sicherzustellen. Diese neuen Stationen bieten jedoch eingeschränkte Dienstleistungen im Vergleich zu vollwertigen Filialen.Digital Zentral erklärt, dass dies zu weiteren Schließungen und möglicherweise zu einem Verlust von Arbeitsplätzen führen könnte.
Die Gemeinde Bottendorf wird in der Übergangszeit, vom 17. Februar bis 16. März 2025, verkürzte Öffnungszeiten für die Poststation im DGH haben: montags, mittwochs und freitags von 15 bis 17 Uhr. Künftig sollen die Bürger die Möglichkeit haben, verschiedene Dienstleistungen wie Paketabgabe, Briefmarkenkauf und Nachsendeaufträge in der neuen Poststation in Anspruch zu nehmen. Daneben sucht die Deutsche Post Kaufleute in der Umgebung von Burgwald, die Interesse an der Übernahme einer Filiale oder eines DHL-Paketshops haben.
Die sich verändernde Landschaft der Postdienstleistungen stellt nicht nur die Deutsche Post vor Herausforderungen, sondern auch die betroffenen Kunden und den ländlichen Raum insgesamt. Mit dem Trend zur Digitalisierung und der zunehmenden Abwanderung von traditionellen Postdiensten müssen Bürger lernen, sich an neue Formate und Dienstleistungen anzupassen. Die anhaltenden Veränderungen könnten auch die Zukunft der Postversorgung in kleineren Gemeinden beeinflussen.