Altenburger Land

23. Lanz- und Schleppertreffen: Festliche Feierlichkeiten und Spaß für die ganze Familie am Wochenende!

37. Garbisdorfer Vogelschießen – DAS Dorffest

Das 37. Garbisdorfer Vogelschießen steht bevor und lockt Besucher aus Nah und Fern in das beschauliche Dorf. Doch was verbirgt sich hinter dem traditionellen Fest, das Jahr für Jahr die lokale Gemeinschaft und Interessierte aus der Umgebung zusammenbringt?

Am Samstag, dem 29. Juni 2024, wird das Dorffest offiziell eröffnet. Neben den beliebten Kindervogelschießen und alten Kinderspielen erwartet die Gäste musikalische Unterhaltung von der Schalmeienkapelle Frohnsdorf. Aber auch für die Erwachsenen ist gesorgt: Abends können sie bei einem Tanzabend mit Uschi und Band von Atlantis das Tanzbein schwingen.

Der Höhepunkt des Festes findet am Sonntag statt. Nach einem feierlichen Gottesdienst auf dem Festplatz wird die Schützenkönigin abgeholt. Mit dem Setzen der Erntekrone und dem traditionellen Täubchentanz beginnt das Vogelschießen, bei dem der neue Schützenkönig ermittelt wird. Die Ermittlung des Schützenkönigs ist ein spannender Moment, der von allen Festbesuchern mit großer Aufmerksamkeit verfolgt wird.

Ein besonderes Highlight für die kleinen Besucher ist das Kinderland mit Attraktionen wie dem Glücksrad, der Kletterstange und dem Kinderschminken. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, mit reichlich Speisen und Getränken, alten Handwerksvorführungen und Traktoren für Technikbegeisterte. Das Fest endet am Sonntagabend mit einem gemütlichen Ausklang für alle Gäste.

Das Garbisdorfer Vogelschießen ist nicht nur ein Fest für die lokale Gemeinschaft, sondern auch eine Gelegenheit für Besucher, die Tradition und Kultur des Dorfes kennenzulernen. Mit einem vielfältigen Programm und Unterhaltung für Jung und Alt bietet das Fest eine willkommene Abwechslung und einen Einblick in das ländliche Leben.

Altenburger Land News Telegram-KanalAltenburger Land News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 9
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 90
Analysierte Forenbeiträge: 18

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"