Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) sprach heute beim Jahresempfang der Bundeswehr in Erfurt über die zentrale Rolle der Soldatinnen und Soldaten für die Verteidigung der Werte Deutschlands. Er betonte, dass diese Werte Freiheit, Demokratie und ein gemeinsames Miteinander umfassen. In einer Zeit, in der die globale Sicherheit durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sowie durch eine unklare transatlantische Beziehung gefährdet ist, hebt Voigt die Soldaten als Verkörperung der wehrhaften Demokratie in Thüringen hervor.

In seiner Rede forderte Voigt mehr Zusammenhalt in der aktuellen, schwierigen Situation. „Einige Gewissheiten werden auf die Probe gestellt“, erklärte er und warb damit für ein verstärktes Gemeinschaftsgefühl in der Bevölkerung. Er thematisierte auch die Notwendigkeit einer besseren Ausstattung der Truppe für die Verteidigungsfähigkeit des Landes und sprach sich für eine Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Europas aus. Dabei wies er darauf hin, dass diplomatische Lösungen von hoher Bedeutung sind, es jedoch keinesfalls an geeigneten Vorbereitungen fehlen darf.

Verteidigungsstrategie und internationale Beziehungen

Voigts Äußerungen finden in einem größeren Kontext statt, wie die neuen verteidigungspolitischen Richtlinien der Bundeswehr verdeutlichen. Diese legen einen Fokus auf den Schutz der Freiheit und der demokratischen Werte, die in Europa bedroht sind. Die Richtlinien betonen die Bedeutung internationaler Kooperation und stabiler transatlantischer Beziehungen als essenzielles Element für die Sicherheit der Bundesrepublik.

Darüber hinaus wird in den Richtlinien darauf hingewiesen, dass die Bundeswehr gut ausgestattet und vorbereitet sein muss, um im Falle einer Krise handlungsfähig zu sein. Die Ausrüstung der Streitkräfte und die bestehenden Verteidigungsmechanismen werden somit zu einem zentralen Thema der politischen Agenda.

Voights Appell für mehr Zusammenhalt und eine klare Verteidigungsstrategie wird auch durch diese Richtlinien unterstrichen. Die Herausforderungen, mit denen Deutschland und Europa konfrontiert sind, erfordern ein gemeinsames Engagement, um die Stabilität und Sicherheit in der Region zu gewährleisten.

Weitere Informationen zu den verteidigungspolitischen Richtlinien sind in dem umfassenden Dokument bei der Bundeswehr nachzulesen unter diesem Link.