Thomas Tuchel hat offiziell am 1. Januar 2025 die Rolle des Trainers der englischen Nationalmannschaft übernommen. Damit ist er der erste Deutsche, der diese Verantwortung trägt. Tuchel unterzeichnete einen Vertrag über 18 Monate, der im Sommer 2026 endet und ihn dazu verpflichten soll, die Three Lions zur Weltmeisterschaft in den USA, Mexiko und Kanada zu führen. Dieses Ziel ist insbesondere bedeutsam, da England seit dem WM-Sieg 1966 keinen großen Titel mehr gewonnen hat.
Die Verpflichtung wurde am 8. Oktober 2024 beschlossen und vom englischen Fußballverband (FA) bestätigt. „Wir haben ein Trainerteam verpflichtet, um die bestmögliche Chance auf einen Turniersieg zu haben“, erklärte FA-Chef Mark Bullingham. Unter Tuchels Leitung hofft man, endlich an die Erfolge der Vergangenheit anzuknüpfen.
Internationale Verpflichtungen und Pendelmodus
Ein Teil von Tuchels Strategie wird es sein, seine Zeit zwischen England und Deutschland aufzuteilen. Wie sportbild.de berichtet, wird Tuchel nicht konstant in England sein, sondern große Teile seiner Arbeit aus seinem Home-Office in München erledigen. Dies ermöglicht ihm, mehr Zeit in der Nähe seiner Familie zu verbringen, während er dennoch die englische Nationalmannschaft leitet.
Er plant, seine Anwesenheit in England gezielt zu gestalten und wird die englischen Spieler in ihren Vereinen beobachten, um sich optimal auf seine neue Rolle vorzubereiten. Dabei wird er auch wichtige Spiele der Premier League verfolgen, darunter bereits Konflikte wie Tottenham Hotspur gegen Newcastle United sowie Liverpool gegen Manchester United.
St. George’s Park: Ein Paradies für den Fußball
Das Trainingsgelände der englischen Nationalmannschaft, St. George‘s Park, ist eine beeindruckende Einrichtung mit einer Fläche von 135 Hektar, die mehr als 120 Millionen Euro gekostet hat. Hier stehen 14 Fußballfelder zur Verfügung, darunter der „Sir Bobby Charlton Pitch“, der den gleichen Rasen wie das Wembley-Stadion hat, wie merkur.de berichtet.
Zusätzlich bietet das Gelände verschiedene hochmoderne Einrichtungen, wie ein Outdoor Leadership Center, eine Futsal-Halle, Schwimmbecken, ein Unterwasser-Laufband sowie eine Kältekammer und eine Höhenkammer. Ein Hilton Hotel mit 228 Zimmern steht für das Trainerpersonal und die Spieler zur Verfügung. Die gastronomische Auswahl reicht von traditionellen Fish and Chips bis zu veganen Burgern.
Kritik und Vorfreude
Trotz der positiven Reaktionen, unter anderem von Englands Kapitän Harry Kane und der Unterstützung durch Prinz William sowie Premierminister Keir Starmer, wurde Tuchels Ernennung auch kritisiert. Teile der Boulevardpresse forderten, dass der Trainer patriotischer sein müsse. Dennoch hat Tuchel bereits klargemacht, dass er fest entschlossen ist, den WM-Titel zu holen und sein Trainerstab, einschließlich seines langjährigen Assistenten Anthony Barry, unterstützt ihn bei dieser Mission.
Die FA bestätigte auch, dass Tuchel bei seinen ersten beiden Länderspielen gegen Griechenland und Irland im November nicht anwesend sein wird, was für seine Einführungsphase und weiteren Planungen von Bedeutung ist. Für Tuchel und sein Team steht der erste offizielle Auftritt noch aus, doch die Vorbereitungen sind in vollem Gange.