Malick Thiaw, der talentierte Innenverteidiger, könnte bald eine entscheidende Wendung in seiner internationalen Karriere erleben. Der 23-Jährige, der derzeit für die AC Mailand spielt, hat in den letzten Monaten unter Beobachtung gestanden, insbesondere nachdem er eine Einladung des senegalesischen Fußballverbands erhalten hat, für dessen Nationalmannschaft zu spielen. Thiaws bisherige Erfahrungen mit der deutschen Nationalmannschaft sind vielschichtig. Er wurde 2023 mehrfach für Länderspiele berufen und absolvierte in dieser Zeit drei Testspiele, darunter das letztlich unentschiedene Duell gegen Mexiko am 18. Oktober 2023. Trotz seiner starken Leistungen in der italienischen Serie A erhält Thiaw jedoch seit diesem letzten Einsatz keine Nominierungen für aktuelle Länderspiele mehr.

Die Situation wird kompliziert durch Thiaws familiäre Herkunft. Sein Vater stammt aus dem Senegal, was ihm ermöglicht, für die afrikanische Nation zu spielen, während seine Mutter aus Finnland kommt und ihm auch die Option bietet, für Finnland zu spielen. Laut ruhr24.de hat er die Einladung aus dem Senegal jedoch abgelehnt, da er auf eine Rückkehr ins DFB-Team hofft. Dies könnte sich jedoch als heikle Entscheidung herausstellen, da Bundestrainer Julian Nagelsmann Thiaw nicht für die bevorstehenden Nations-League-Duelle gegen Italien nominiert hat, und seine Position im deutschen Team nicht gesichert ist.

Die Herausforderung der Doppelstaatsbürgerschaft

Das Dilemma um Thiaws Nationalmannschaftswahl ist repräsentativ für viele Spieler mit doppelter Staatsbürgerschaft. Die Entscheidung, welchem Land man die Treue schwört, ist oft stark von den sportlichen Perspektiven abhängig. Der Sportrechtblog hebt hervor, dass die Nomination für die deutsche Nationalmannschaft im Vergleich zu anderen Ländern erschwert sein kann, was Spieler wie Thiaw in eine schwierige Lage bringt. Thiaw hat bereits darüber nachgedacht, dass er bald möglicherweise eine Entscheidung treffen muss, solange die Tür zur deutschen Nationalmannschaft für ihn weiterhin geschlossen bleibt.

Die Wahrscheinlichkeit eines Wechsels zur senegalesischen Nationalmannschaft gilt als „sehr hoch“, so berichtet 90min.de. Der senegalesische Verband hat ihn für die bevorstehenden WM-Qualifikationsspiele eingeladen, was die Dringlichkeit der Situation verdeutlicht. Trotz seiner klaren Optionen, sowohl für Deutschland als auch für andere Nationen zu spielen, lässt sich nicht leugnen, dass die Unsicherheiten innerhalb des DFB-Teams Thiaws weiteren Karriereweg beeinflussen werden.

Thiaw bleibt derzeit ein unangefochtener Stammspieler bei der AC Mailand, wo er in dieser Saison bereits 27 Pflichtspieleinsätze vorweisen kann. Sollte sich die Situation nicht ändern, könnte er gezwungen sein, seine sportliche Zukunft und damit die Wahl seiner Nationalmannschaft ernsthaft in Betracht zu ziehen.