Der Taubenmarkt in Naumburg, der seit über 150 Jahren eine feste Tradition hat, begeistert Züchter, Taubenfreunde und die Öffentlichkeit. Am kommenden Samstag werden etwa 150 Züchter erwartet, die ihre schönsten Rassetauben präsentieren. Diese Veranstaltung zieht nicht nur Teilnehmer aus ganz Deutschland an, sondern auch aus Ländern wie den Niederlanden, Polen und Tschechien. Die Bekanntheit des Marktes reicht weit über die Grenzen Sachsen-Anhalts hinaus, wie merkur.de berichtet.
Die Marktmeisterin Ines Hackbarth kündigt an, dass Mitarbeiter der Stadtverwaltung bereits ab 5 Uhr vor Ort sein werden, um die Plätze zuzuweisen. Der offizielle Handelsbeginn ist für 6 Uhr angesetzt. Um die Einhaltung von tierschutz- und tierseuchenrechtlichen Bestimmungen kümmert sich Christoph Romberg. Der Taubenmarkt in Naumburg wurde im Jahr 1869 als Markt für Schlachtgeflügel gegründet und hat sich mittlerweile zu einem reinen Taubenmarkt entwickelt. Nur Rassetauben dürfen ausgestellt und verkauft werden, während andere Geflügelarten ausgeschlossen sind.
Familientraditionen in der Taubenhaltung
Das Interesse an Rassetauben wird oft innerhalb von Familien weitergegeben. Dieter Kuhn, der Vorsitzende des Landesverbandes Rassegeflügelzüchter Sachsen-Anhalt, betont die Bedeutung dieser Familientraditionen. In Sachsen-Anhalt gibt es aktuell rund 4.200 Züchter für Rassetauben, während in Deutschland insgesamt etwa 120.000 Züchter aktiv sind. Die Züchterzahlen zeigen eine relative Konstanz, kämpfen jedoch mit altersbedingten Rückgängen; nur 420 der Züchter sind unter 18 Jahren.
Jüngere Züchter neigen dazu, kleinere Rassen zu bevorzugen, während ältere Züchter größere Tiere, insbesondere Kropftauben, züchten. Beliebte Rassen umfassen die Formentauben und andere zierliche Rassen. Am Markt wird auch ein Angebot von Tierfuttermitteln und Taubenzubehör bereitgestellt, ergänzt durch Verpflegungsstände für Züchter und Besucher. So können die Teilnehmer in entspannter Atmosphäre die ausgestellten Prachtexemplare und seltenen Rassen bewundern.
Zukunftsperspektiven und Veranstaltungen
Der nächste Taubenmarkt in Naumburg findet am 8. Februar 2025 statt, an dem auch Ehrungen für verdienstvolle Züchter vorgenommen werden sollen. Diese Veranstaltungen sind nicht nur von lokaler Bedeutung, sondern stehen im Kontext einer breiteren Gemeinschaft von Geflügelzüchtern. Die Entente Européenne d’Aviculture et de Cuniculture (EE), bekannt als europäischer Verband für Geflügel-, Tauben-, Vogel-, Kaninchen- und Caviazucht, umfasst 33 Nationen und zählt insgesamt 2,5 Millionen Mitglieder. Dieses Netzwerk unterstützt die Zucht und Pflege von Rassetauben auf europäischer Ebene, wie auf entente-ee.eu nachzulesen ist.
Insgesamt verspricht der Taubenmarkt in Naumburg nicht nur eine eindrucksvolle Ausstellung von Rassetauben, sondern auch einen Einblick in die tief verwurzelten Familientraditionen und die stetige Entwicklung der Taubenzucht in einer breiten Gemeinschaft von Züchtern.