Ahmad Wahhoud ist ein junger syrischer Musiker, der 2016 aus seiner Heimatstadt Damaskus flüchtete. Seit einem Jahr lebt er mit seiner Frau und seiner zweijährigen Tochter in Merzalben, einem kleinen Ort in der Pfalz. In der Region Kaiserslautern hat er sich vor allem durch seine Auftritte mit der interkulturellen Band Shaian einen Namen gemacht. Die Band, die er seit 2016 begleitet, hat ihm die Möglichkeit gegeben, seine Musik mit einem breiten Publikum zu teilen.

Am 17. Januar 2025 wird Ahmad Wahhoud in der Fruchthalle in Kaiserslautern auftreten. Die Veranstaltung trägt den Titel „Jazzbühne meets Syria“ und beginnt um 19:30 Uhr. Neben Wahhoud, der Gitarre und Oud spielt und syrische Lieder interpretiert, besteht die Kernbesetzung der Jazzbühne aus Martin Preiser (Klavier), Stefan Engelmann (Bass) und Michael Lakatos (Schlagwerk). Diese Konzertreihe, die seit über 20 Jahren erfolgreich durchgeführt wird, ist bekannt für ihre Improvisationskonzerte mit internationalen Gastmusikern.

Kultur trifft Umweltbewusstsein

Die Jazzbühne ist nicht nur für ihre musikalische Vielfalt bekannt, sondern engagiert sich auch für den Klimaschutz. Seit 2010 ist sie die erste klimaneutrale Konzertreihe in Deutschland, wobei die CO2-Emissionen durch Aufforstungsprojekte kompensiert werden. Dies verbindet die Leidenschaft für Musik mit einem nachhaltigen Ansatz, der in der heutigen Zeit von großer Bedeutung ist.

Der Ticketpreis für das Konzert beträgt 18,00 Euro, ermäßigt 13,00 Euro. Vorverkaufsstellen sind unter anderem die Tourist-Information in der Fruchthallstraße sowie der Thalia Ticketservice. Online sind die Tickets auch auf www.eventim.de erhältlich.

Ahmad Wahhoud hat in Deutschland mittlerweile in den letzten sieben Jahren eine bedeutende musikalische Ausbildung genossen. Er hat früher Akkordeon und Gitarre studiert, hat sich jedoch zunehmend auf die Oud, ein traditionelles arabisches Saiteninstrument, spezialisiert. Wahhouds Musik verbindet traditionelle syrische Melodien mit modernen Stilen, was sie besonders attraktiv und ansprechend macht.

Musik spielt auch eine bedeutsame Rolle in der Bekämpfung von Vorurteilen und Rassismus, wie aktuelle Bewegungen in Deutschland zeigen. Konzerte und Festivals, wie das jährliche „Rock gegen Rechts“ in Düsseldorf, senden kraftvolle Botschaften gegen Fremdenfeindlichkeit und für Zusammenhalt. Ahmad Wahhouds Engagement als Künstler fällt in diesen Kontext und zeigt, wie Musik Menschen zusammenbringen und positive Veränderungen bewirken kann.