Der Stuttgarter Sänger Vincent Varus trat am 16. März 2025 beim Eurovision Song Contest (ESC) Vorentscheid auf und präsentierte seinen Song „Coffee“. Trotz eines überzeugenden Auftritts wurde er nicht für den Wettbewerb ausgewählt. Varus hatte die Gelegenheit, erstmals vor einem Millionenpublikum auf RTL zu performen und erhielt positive Rückmeldungen von der Jury, die aus bekannten Persönlichkeiten wie Stefan Raab, Yvonne Catterfeld, Elton und Johannes Oerding bestand. Elton lobte Varus’ Darbietung, indem er sie mit einem „luftigen, leckeren Soufflé“ verglich, was einen durchweg positiven Eindruck hinterließ.

Insgesamt hatten sich 24 Musik-Acts für den Vorentscheid qualifiziert, wobei Varus zufrieden mit seiner Teilnahme ist. Er ist ursprünglich aus Offenburg und pflegt gute Beziehungen zu anderen Teilnehmern wie Cloudy June und Nika. Für den Stuttgarter war die Zeit in Köln, wo die ESC-Auftritte stattfanden, eine „große Klassenfahrt“. Er hätte zwar gerne einen zweiten Song performt, ist aber nicht traurig über seinen Ausscheid aus dem Wettkampf.

Teilnehmer und Finale

Der Wettbewerb war vielseitig, mit Talenten wie dem Duo Parallel aus Stuttgart, das ebenfalls am Vorentscheid teilnahm, jedoch keinen Sieg erringen konnte. Die Entscheidung fiel schließlich zugunsten des österreichischen Geschwisterduos Abor & Tynna, die Deutschland am 17. Mai in Basel vertreten werden. Der ESC-Vorentscheid 2025 wurde durch eine Vielzahl von Live-Shows geprägt, die auf RTL und Das Erste ausgestrahlt wurden. Stefan Raab übernahm die Verantwortung für die Veranstaltung, die stattfand, nachdem aus über 3.281 Bewerbungen 24 Acts ausgewählt wurden.

Die TV-Termine für den ESC-Vorentscheid umfassten mehrere Shows, beginnend am 14. Februar 2025. Geplant waren drei Live-Shows auf RTL, gefolgt von einem Finale im Ersten am 1. März 2025. Deutschland nahm bereits 68 Mal am Eurovision Song Contest teil, was es zum teilnehmenden Land mit den meisten Auftritten macht. Die letzten großen Erfolge für Deutschland im Wettbewerb waren zwei Siege: 1982 mit Nicole und 2010 mit Lena. Seitdem hat sich die nationale Repräsentanz jedoch nicht immer als erfolgreich erwiesen, wie neun letzte Plätze in der Geschichte des Wettbewerbs belegen.

Zukunftspläne von Vincent Varus

Obwohl Vincent Varus nicht den Sprung nach Basel geschafft hat, plant er bereits neue Konzerte und eine Mini-Tour durch Deutschland. Seine nächsten geplanten Auftritte sind:

  • 28. Juni: Liedermachernacht in Wagshurst
  • 11. Juli: Gerberviertelfest in Stuttgart
  • 12. September: Schmidener Kirbe-Rock in Fellbach Schmiden
  • 14. September: Hafenscherbenfest in Ditzingen

Zudem soll im Sommer eine neue EP erscheinen, die die Fans auf seine musikalische Reise mitnehmen wird. Vincent Varus bleibt also aktiv und wird seine Karriere weiter ausbauen, während er die wertvollen Erfahrungen aus dem ESC-Vorentscheid in sein künstlerisches Schaffen einfließen lässt.

Für weitere Informationen zu den Ereignissen rund um den ESC-Vorentscheid können interessierte Leser ZVW berichten, dass, sowie Seriesly Awesome und die historische Analyse auf Wikipedia verfolgen.