Die Universitäten in Konstanz bieten kommenden Monat eine wertvolle Gelegenheit für Schüler und Studieninteressierte, sich über ihre Zukunft zu informieren. Vom 11. bis 13. März 2025 finden die Studientage an der Universität Konstanz und der HTWG Konstanz statt. Diese Tage richten sich an Schülerinnen, Schüler sowie alle anderen, die sich für ein Studium interessieren.

Während diese Veranstaltungen allen offenen Gesprächen zu Themen rund um das Studium dienen, wird die Universität Konstanz über 100 verschiedene Informationsveranstaltungen anbieten. Dies umfasst 1,5-stündige Einführungen in Bachelor-Studiengänge sowie thematische Blöcke zu Studienwahl, Stipendien und der Vereinbarkeit von Spitzensport mit einem Studium. Besonders hervorzuheben ist das Orientierungsstudium Go.MINt, das speziell für naturwissenschaftliche Studiengänge konzipiert wurde und den Teilnehmenden helfen soll, den richtigen Studiengang zu wählen.

Gestaltung des Angebots

Die HTWG Konstanz wird ebenfalls ihre Bachelor-Studiengänge in Technik, Wirtschaft und Gestaltung vorstellen. Hier können Interessierte praktische Erfahrungen in Laboren und Werkstätten sammeln, was die Entscheidung für einen Studiengang erheblich erleichtern kann. Die zentrale Studienberatung der HTWG steht für individuelle Beratungstermine zur Verfügung, die im Voraus reserviert werden müssen.

Die Registrierungen laufen bereits, und zahlreiche Schulklassen haben sich angemeldet. Auch Einzelpersonen sind herzlich eingeladen, sich online zu registrieren, um an diesen spannenden Informationsveranstaltungen teilzunehmen. Weitere Informationen zu den Studientagen sind auf den Websites der beiden Hochschulen unter uni.kn/studientage und htwg-konstanz.de/studientage verfügbar.

Studienwahl und Beratungstools

Die Entscheidung für eine Studienrichtung ist oft komplex und hängt stark vom persönlichen Entscheidungstyp ab, wie beispielsweise strukturiert oder intuitiv. Daher ist es wichtig, Antworten auf eigene Fragen zur Interessenlage zu finden. Themen wie Naturwissenschaften, Sprachen, Kreativität oder Technik sollten dabei in die Überlegungen einfließen. Die Suche nach einem geeigneten Studienort und Hochschulen ist entscheidend, was durch Besuche an Studienberatungsstellen unterstützt werden kann. Zudem bieten viele Hochschulen Online-Tests und virtuelle Beratungen an, um bei der Studienwahl zu helfen, so berichtete auch studis-online.

Für internationale Studierende ist Deutschland ein attraktives Ziel geworden, mit über 368.000 ausländischen Studierenden im Wintersemester 2022/2023. Deutschland richtet sich dabei an eine Vielzahl von Interessenten, die in den unterschiedlichsten Studienrichtungen wie Ingenieurwissenschaften oder Betriebswirtschaft einen Platz suchen. Um diesem Trend gerecht zu werden, unterhalten deutsche Hochschulen umfassende Partnerschaften mit internationalen Universitäten, was viele Optionen für Studierende bietet. Dies wird im Bericht von studienwahl.de besonders hervorgehoben.

Insgesamt steigt das Interesse an den Studientagen in Konstanz, was nicht nur den lokalen Schülern, sondern auch internationalen Studierenden zugutekommt, die sich über die vielfältigen Möglichkeiten in Deutschland informieren möchten. Die Studientage sind eine hervorragende Plattform, um die ersten Schritte zur Studienwahl zu gehen und sich auf eine erfolgreiche akademische Laufbahn vorzubereiten.