Heute nutzen viele Menschen Dating-Apps in der Hoffnung, die Liebe ihres Lebens zu finden. Doch häufig führt diese Suche zu Ernüchterung und Frustration. Laut LN Online erleben Singles Schwierigkeiten, authentisch aufzutreten. Anouk Algermissen, eine erfahrene Beziehungstherapeutin, erklärt, dass das populäre Swipe-System vieler Apps zu einer oberflächlichen Auswahl und zu unengagierten Gesprächen führt.

Ein zentrales Problem sind Ängste vor Zurückweisung, die die Nutzer davon abhalten, sich auf neue Matches einzulassen. Algermissen empfiehlt, die eigene Dating-Intention zu hinterfragen. Es ist wichtig, nicht aus einem Gefühl des Mangels heraus zu daten, sondern sich bewusst zu machen, was man wirklich sucht: sei es eine Beziehung, gemeinsame Erlebnisse oder die Überwindung von Einsamkeit.

Die Psychologie des Online-Datings

Eine Studie von Psychology Today belegt, dass 79% der Nutzer von Dating-Apps positiv gegenüber potenziellen Partnern eingestellt sind, jedoch 88% von den Angeboten enttäuscht sind. Dies bezieht sich zum Teil auf das Phänomen des „Dating-App-Burnouts“, das durch die überwältigende Anzahl an Auswahlmöglichkeiten verursacht wird.

Die Nutzung von Online-Dating kann auch dazu führen, dass echte Gelegenheiten für zwischenmenschliche Begegnungen verpasst werden, da viele sich zu stark auf digitale Strategien verlassen. Nutzer haben oft wechselnde Ziele hinsichtlich der Beziehungen, die sie suchen, was dazu führen kann, dass sie die Apps in Zyklen nutzen und wieder löschen.

Tipps für eine bessere Erfahrung

Um die Suche nach einem Partner zu optimieren, schlagen Experten vor, die eigene Profilgestaltung zu überdenken. Anstatt nur zu betonen, wonach man sucht, sollte man auch seine Fähigkeiten als unterstützender Partner hervorheben. Dies wird durch eine aktuelle Forschung untermauert, die besagt, dass die Selbstdarstellung entscheidend ist, um Kompatibilität zu finden.

Authentizität in der Kommunikation braucht Mut, ist aber essentiell für den Aufbau ernsthafter Beziehungen. Nach einem Date kann es hilfreich sein, eine Sprachnotiz aufzunehmen, um Eindrücke und Gefühle festzuhalten. Dies unterstützt die Reflexion über vergangene Beziehungen und hilft, eigene Muster zu erkennen.

Die HKK macht darauf aufmerksam, dass der Einfluss von Online-Dating auf die Psyche nicht zu unterschätzen ist. Die Nutzung solcher Plattformen kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf das eigene Selbstwertgefühl haben.

Insgesamt ist es wichtig, die eigenen Erwartungen zu klären und achtsam mit der Nutzung von Dating-Apps umzugehen. Bei der ersten Begegnung sollten nicht nur die physische Anziehung, sondern auch die Kompatibilität in Werten und Einstellungen im Vordergrund stehen. Nur so kann eine nachhaltige Beziehung entstehen.