Am Freitag, den 28. Februar, findet das mit Spannung erwartete Heimspiel des FC Schalke 04 gegen Preußen Münster in der Veltins-Arena statt. An diesem Tag wird mit etwa 60.000 Fans gerechnet, die das Team unterstützen wollen. Allerdings steht das Spiel vor einer großen Herausforderung: Ein ganztägiger Warnstreik der Bogestra wird den öffentlichen Nahverkehr in Gelsenkirchen lahmlegen, wie Ruhr24 berichtet.
Der Streik wird sämtliche Bus- und Bahnlinien im gesamten Betriebsgebiet betreffen, einschließlich der Nachtexpress-Linien. Diese Maßnahme ist Teil der laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst, bei denen die Gewerkschaften eine deutliche Lohnerhöhung fordern. Insbesondere Fans von Preußen Münster, die üblicherweise mit dem Zug anreisen, sind von der Situation hart betroffen. Im vergangenen Jahr führte ein ähnlicher Streik bereits zu erheblichen Verkehrsbehinderungen, als Schalke ein Heimspiel gegen den FC St. Pauli hatte.
Vorbereitungen des FC Schalke 04
Um den Fans trotz der widrigen Umstände eine reibungslose Anreise zu ermöglichen, plant der FC Schalke 04 verschiedene Maßnahmen, wie auf schalke04.de berichtet. Der Verein hat zur Sicherheit und Ordnung eine enge Zusammenarbeit mit der Stadt Gelsenkirchen und den örtlichen Sicherheitsbehörden angekündigt. Fans werden gebeten, Ruhe und Geduld mitzubringen und ihre Anreise im Voraus zu planen.
Der Eingang Nord öffnet bereits um 15:30 Uhr für alle S04-Fans, während weitere Eingänge regulär um 16:30 Uhr und die Hospitality-Bereiche ab 16:00 Uhr verfügbar sind. Fans wird geraten, alternative Verkehrsmittel und die kostenlose S04-Mitfahrbörse zu nutzen, die im App Store und Google Play Store erhältlich ist.
Empfehlungen für die Anreise
Um die Parkplatzsituation zu entlasten, empfiehlt es sich, Fahrgemeinschaften zu bilden und rechtzeitig anzureisen. Ein neues Online-Tool zur Parkplatzbelegung, das alle fünf Minuten aktualisiert wird, steht den Fans zur Verfügung, um sie über die Verfügbarkeit der Parkplätze in der Nähe der Veltins-Arena zu informieren. Lokale Fans haben die Option, entweder zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu kommen, da Fahrradständer in ausreichender Zahl vorhanden sind und die Fahrräder vom Ordnungsdienst bewacht werden.
Die aktuelle Streiklage ist Ausdruck der angespannten Situation im öffentlichen Dienst in Deutschland. Landesweit angekündigte Warnstreiks in Kitas, im öffentlichen Nahverkehr und in der Müllabfuhr sind das Ergebnis einer gescheiterten zweiten Tarifrunde, in der die Arbeitgeber kein Angebot unterbreitet haben. Dies wurde auch von Die Zeit aufgegriffen, der zufolge über 2,5 Millionen Beschäftigte von Bund und Kommunen betroffen sind.
Die Fans und der Verein können also nicht nur auf ein spannendes Spiel, sondern auch auf herausfordernde Verkehrsbedingungen vorbereiten. Schalke 04 wird während der Woche über Neuigkeiten zum ÖPNV-Streik informieren und hofft, trotz der Umständen eine sichere und angenehme Atmosphäre im Stadion zu schaffen.