Am Dienstagnachmittag, dem 22. Januar 2025, kam es in Dresden-Hellerau zu einem gravierenden Vorfall, als eine Straßenbahn der Linie 8 entgleiste. Der Unfall ereignete sich gegen 17 Uhr an einer Weiche der Königsbrücker Straße und führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen in der Region. Die Straßenbahn hatte sich selbstständig gemacht und blieb auf dem Gleis liegen, wo sie sofortige Maßnahmen erforderte.

Die Dresdner Berufsfeuerwehr von der Wache Albertstadt wurde mit schwerem Gerät zum Einsatz gerufen. Um die 39 Tonnen schwere Straßenbahn wieder auf die Gleise zu setzen, kam hydraulische Technik zum Einsatz. Glücklicherweise gab es bei dem Vorfall keine Verletzten zu beklagen. Während der Bergungsarbeiten mussten die Linien 7 und 8 des Straßenbahnverkehrs unterbrochen werden. Um den Passagieren dennoch eine Weiterfahrt zu ermöglichen, richteten die Verkehrsbetriebe einen Pendelverkehr zwischen Hellerau und Weixdorf ein und setzten zusätzlich einen Ersatzbus ein.

Zusätzliche Entgleisungen in Dresden

Wenige Tage zuvor, am Sonntagabend, entgleiste eine weitere Straßenbahn in Dresden-Strehlen. Dies geschah gegen 22:30 Uhr auf der Lockwitzer Straße am Hugo-Bürkner-Park. Die Ursache für diese Entgleisung ist bisher ungeklärt. Laut der Polizei rutschte die Bahn über eine Verkehrsinsel und blieb mit dem ersten Fahrgestell auf dem Asphalt stehen. DVB-Sprecher Falk Lösch erklärte, dass das Gleis länger als die Bahn ist und normalerweise einfach befahren werden kann. Die Gründe für die Entgleisung werden derzeit überprüft.

Die Straßenbahn wurde in der Nacht von Sonntag auf Montag mit ähnlicher hydraulischer Technik wieder auf die Gleise gesetzt. Während der Bergungsarbeiten setzten die Verkehrsbetriebe zwei zusätzliche Ersatzbusse ein. Auch in diesem Fall gab es keine Verletzten. Der Vorfall ist nicht isoliert; bereits seit dem Sommer waren mehrere Straßenbahnen in Dresden entgleist, und vor vier Wochen kam es zu einer Kollision zwischen zwei Straßenbahnen.

Sicherheit im Straßenbahnverkehr

Statistiken zeigen, dass Straßenbahnunfälle in Deutschland ein kontinuierliches Problem darstellen. Laut den Daten des Statistischen Bundesamtes sind die Ursachen für solche Vorfälle vielfältig und reichen von technischen Mängeln bis zu externen Einflüssen. Die Dresdner Verkehrsbetriebe stehen unter Druck, die Sicherheit der Fahrgäste zu gewährleisten und werden alle Vorfälle sorgfältig untersuchen.

Die Geschehnisse in Dresden verdeutlichen die Herausforderungen im Betrieb von Straßenbahnen und die Notwendigkeit, solche Vorfälle präventiv zu vermeiden, um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.