Steve Rands hat kürzlich seinen Wechsel zu Borussia Dortmund (BVB) bekannt gegeben. Der 39-jährige Spielanalyst gab die Nachricht selbst über LinkedIn am 24. Februar 2025 bekannt und bezeichnete den Wechsel als „unglaubliche Chance“. Rands wird voraussichtlich dem neuen Trainer Niko Kovac assistieren. Zuvor war er ab Juli 2024 bei Leicester City als Co-Trainer und Spielanalyst tätig, bis er im November 2024 entlassen wurde. Diese Information bestätigte die Regionalzeitung Leicester Mercury, während Borussia Dortmund den Wechsel bisher nicht offiziell kommuniziert hat.
In der Vergangenheit war Rands auch bei Nottingham Forest, Swansea City, Derby County und Manchester City beschäftigt. Bei Manchester City war er von 2011 bis 2018 tätig, zunächst als Spielanalyst und ab 2016 als Chefanalyst unter Trainer Pep Guardiola. Dortmund hat in dieser Saison stark unter den eigenen Erwartungen gelitten, was zur Entlassung von Nuri Sahin führte. Nach der Niederlage gegen den FC Bologna folgte der Trainerwechsel. Niko Kovac, ehemaliger Cheftrainer von Bayern München, wurde am Monatsanfang eingestellt und vermeldete gegen Union Berlin ein beeindruckendes 6:0.
Die aktuelle Situation beim BVB
Nach dem Trainerwechsel liegt der BVB aktuell auf dem elften Tabellenplatz der Bundesliga und hat mit einem Rückstand von sechs Punkten auf Rang vier die Champions-League-Qualifikation im Visier. In einem enttäuschenden Pokalverlauf schied Dortmund in der zweiten Runde gegen den VfL Wolfsburg aus. Kovac selbst hat nach seinem Amtsantritt zunächst zwei Bundesliga-Spiele verloren, jedoch ein wichtiges Champions-League-Spiel mit 3:0 gegen Sporting Lissabon gewonnen.
Rands bot in seiner Karriere auch wertvolle Unterstützung, die teils eng mit Steve Cooper verbunden war, mit dem er bei Swansea und Nottingham Forest zusammenarbeitete. Rands bringt also umfangreiche Erfahrung mit, die ihm in seiner neuen Rolle bei Dortmund zugutekommen könnte. Insbesondere die Herausforderungen der laufenden Saison verlangen nach einem starken analytischen Ansatz, um das Team wieder auf Kurs zu bringen.
Ausblick und weitere Transfers
Die Ränge der Trainerbank beim BVB nehmen أيضًا Gestalt an: Mike Tullberg, der interimistisch nach Sahins Entlassung das Team betreut hatte, wird noch das Spiel gegen den 1. FC Heidenheim leiten, bevor Kovac offiziell die Leitung übernimmt. Es bleibt unklar, ob eine offizielle Bestätigung des Wechsels von Rands von BVB erfolgen wird. Parallel zu Rands Rückkehr nach Deutschland hat der Verein auch die Verpflichtung von Uli Schier bekanntgegeben, der als Scout für Dortmund tätig sein wird.
Insgesamt stellt sich Borussia Dortmund in dieser kritischen Phase neu auf. Rands‘ Erfahrungen und Kovacs Ambitionen könnten entscheidend für die Rückkehr in die Erfolgsspur sein, während sich das Team auf die bevorstehenden Herausforderungen in der Champions League und Bundesliga vorbereitet. Dortmund steht nun vor der Aufgabe, die gesteckten Ziele zu erreichen und den Anschluss an die Spitzenplätze der Liga wiederherzustellen.