Mit dem kalendarischen Frühlingsanfang am 20. März 2025 beginnt in Niedersachsen die mit Spannung erwartete Spargelsaison. Die ersten weißen Spargelstangen werden voraussichtlich ab dem kommenden Wochenende im Handel erhältlich sein. In diesem Jahr optimiert die Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer in Hatten (Landkreis Oldenburg) die Bedingungen für die Ernte und äußert sich optimistisch. Während Heizspargel bereits jetzt geerntet wird, müssen Liebhaber des Freilandspargels noch etwa zwei Wochen warten.

Die Wetterbedingungen sind in diesem Jahr besonders günstig für das Wachstum des Spargels: Die Temperaturen sind nicht zu warm oder zu kalt, und die geringe Niederschlagsmenge sorgt für ideale Bedingungen. Dies steht im Gegensatz zur vergangenen Saison, in der Hochwasserbedingungen den Saisonstart erschwerten. Thorsten Flick hebt hervor, dass die Sonnenstrahlen wesentlich zur Erwärmung der Dämme und Folien beitragen, was das Pflanzenwachstum fördert.

Ernte und Preisentwicklung

Die Anbaufläche für Spargel in Niedersachsen betrug im Jahr 2024 lediglich 4.020 Hektar, was einen Rückgang von knapp 8 Prozent im Vergleich zu 2023 darstellt. Dennoch konnten in der letzten Erntejahres 22.625 Tonnen Spargel geerntet werden, was einen leichten Rückgang von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Trotz dieser Entwicklung streben die Experten keine drastischen Preissteigerungen für die laufende Saison an. Heizspargel wird erfahrungsgemäß teurer gehandelt als Freilandspargel.

In anderen Bundesländern wie Nordrhein-Westfalen, Bayern und Brandenburg wird laut aktuellsten Informationen mit Preisen auf Vorjahresniveau gerechnet, die zwischen 15 und 18 Euro pro Kilogramm liegen. Der Mindestlohn könnte jedoch Auswirkungen auf die Preise haben, da die Lohnkosten einen erheblichen Teil der Produktionskosten ausmachen.

Spargel in Deutschland

Spargel ist in Deutschland eine der beliebtesten Gemüsesorten und hat eine lange Tradition, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Die Hauptanbaugebiete für diesen königlichen Gemüseklassiker sind Brandenburg, Baden-Württemberg, Bayern sowie Niedersachsen. In Deutschland gibt es über 23.000 Hektar Spargelfläche, die jährlich etwa 120.000 Tonnen des hochwertigen Gemüses produzieren.

  • Wichtige Anbaugebiete in Niedersachsen:
    • Nienburg/Weser
    • Braunschweig
    • Burgdorf
    • Neustadt a. Rübenberge
    • Lüneburger Heide
    • Osnabrück
  • Beliebte Spargelarten in Deutschland:
    • Weißer Spargel
    • Grüner Spargel
    • Violetter Spargel

Trotz hoher Produktionskosten und Herausforderungen wie das Finden ausreichend qualifizierter Erntehelfer sind deutsche Spargelbauern bestrebt, qualitativ hochwertigen Spargel zu erzeugen, der auch international exportiert wird. Die Spargelsaison wird traditionell am 24. Juni, dem Johannistag, beendet, nach dem die Pflanzen eine Regenerationsphase benötigen.

Insgesamt sieht die Branche einer vielversprechenden Spargelsaison entgegen, die sowohl Genuss als auch Herausforderungen mit sich bringt.

Mehr Informationen können Sie auf Kreiszeitung, t-online und Tageskarte.io finden.