Am 15. März 2025 hat die Frauenmannschaft von Wasserfreunde Spandau 04 den Einzug ins Finale um den Wasserball-Pokal geschafft. Sie treffen dabei auf das Team von Waspo Hannover, das im Halbfinale den SV Bayer Uerdingen mit 15:13 besiegte. Am selben Tag scheiterte die Männermannschaft von Spandau ebenfalls gegen Waspo Hannover. Damit steht der Titelverteidiger, der seit 2017 sechsmal gewonnen hat, erneut im Finale.

Im intensiven Halbfinalspiel der Männer lieferte sich Spandau 04 mit Waspo Hannover ein spannendes Duell. Im ersten Viertel führte Spandau kurz vor dem Ende mit 5:4, doch der Halbzeitstand war mit 6:6 äußerst ausgeglichen. Während Waspo Hannover im dritten Viertel zweimal eine Zwei-Tore-Führung nicht halten konnte, glich Spandau aus und führte im Schlussviertel gar 10:9. Doch Waspo Hannover wendete das Blatt, erzielte vier Treffer und gewann letztendlich mit 13:10.

Der Weg ins Finale

Im Frauenhalbfinale gab es gleich mehrere spannende Begegnungen, darunter das Duell zwischen Waspo 98 Hannover und SV Bayer Uerdingen sowie SSV Esslingen gegen Wasserfreunde Spandau 04. Um die Trophäe, die Wasserfreunde Spandau zum insgesamt 33. Pokalsieg führen könnte, wird am Nachmittag um 16:30 Uhr gekämpft. Die Frauen von Waspo Hannover hatten in den Jahren 2020 und 2024 bereits den Titel gewonnen und sind damit in dieser Wettbewerbsform ebenfalls sehr erfolgreich.

Am 15. März 2025 werden zudem die Platzierungsspiele der Männer und Frauen ausgetragen. Um 12:30 Uhr beginnt das Spiel um Platz 3 der Männer, gefolgt vom Platzierungsspiel der Frauen um 14:30 Uhr. Im Finale der Männer um 18:30 Uhr wartet dann ebenfalls ein spannendes Aufeinandertreffen.

Historische Erfolge

Wasserfreunde Spandau 04 ist seit 1972 ein fester Bestandteil im deutschen Wasserball und hat beeindruckende 32 Titel seit 1979 errungen. Ihr Ziel in dieser Saison ist der insgesamt 33. Pokalsieg. Waspo Hannover hat acht Pokalsiege aufzuweisen, davon sechs in den letzten acht Jahren, und hat Spandau in fünf dieser Finalspiele den Titel streitig gemacht. Die Rivalität zwischen den beiden Teams ist somit stark ausgeprägt, und die Spiele sind stets hart umkämpft.

Neben den Männern wurden seit 1972 im deutschen Wasserball insgesamt 52 Pokalsieger bei den Männern und 35 bei den Frauen ermittelt. Bekannt ist, dass sieben verschiedene Vereine bei den Frauen den Pokal gewinnen konnten, was die Vielfalt und den Wettbewerb in diesem Sport unterstreicht.

Insgesamt stellt sich heraus, dass der Wasserball-Pokal nicht nur für die Teilnehmer von Wasserfreunde Spandau 04 und Waspo Hannover eine große Bedeutung hat, sondern für die gesamte Wasserballgemeinschaft in Deutschland. Die anstehenden Finalspiele werden mit maximaler Spannung erwartet.

Für weitere Informationen über die Pokalsieger der Vergangenheit und deren Erfolge siehe die Übersicht auf Wikipedia.

Zusätzliche Details zu weiteren Veranstaltungen und Ergebnissen finden Sie auf Spandau04.de.

Mehr über die aktuellen Entwicklungen im Wasserball erfahren Sie auch auf rbb24.