Constanze Jäger hat eine besondere Rolle am Städtischen Klinikum Braunschweig übernommen. Seit ihrer Ernennung zur „Employee Happiness Managerin“ im Jahr 2021 setzt sie sich für das Wohl ihrer 4700 Kollegen ein. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen und Mitarbeiter in persönlichen Belangen zu unterstützen. Zu ihren Schwerpunkten zählen die Wohnungssuche, die Suche nach Kita-Plätzen sowie die Unterstützung bei Pflegeanliegen.

Die Idee, eine solche Position zu schaffen, wurde von der Kliniksprecherin Thu Trang Tran ins Leben gerufen. Tran argumentierte, dass die Medizin zunehmend weiblicher wird und viele Kolleginnen in Teilzeit arbeiten. Die Unterstützung durch Jäger könnte die Rückkehr von Mitarbeiterinnen nach einer Elternzeit beschleunigen. Dies wird nicht nur als Vorteil für die Mitarbeiterinnen selbst, sondern auch für das Klinikum betrachtet, das auf einem traditionell herrschenden Fachkräftemangel reagiert.

Die Rolle der Kümmerin

Jäger, die zuvor als Erzieherin in der Kinderklinik tätig war, hat bereits 2019 fundierte Erfahrungen im Klinikalltag gesammelt. Ihre Bewerbung auf die neu geschaffene Stelle folgte, da sie seit Längerem ähnliche Unterstützung privat für Freunde und Bekannte geleistet hatte. Zu Beginn ihrer Tätigkeit stellte sie fest, dass die größten Herausforderungen für die Mitarbeiter in der Wohnungssuche, der Bereitstellung von Kitaplätzen und der Suche nach Pflegeheimen lagen.

Die Position hat sich im Klinikum schnell etabliert und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Viele neue Mitarbeiter wenden sich an Jäger, nachdem sie von ihrer Rolle gehört haben. Das Vertrauen zwischen ihr und den Kollegen ist eine zentrale Säule ihrer Arbeit. Viele Mitarbeiter teilen ihre persönlichen Anliegen mit ihr, was die Bedeutung ihrer Funktion weiter unterstreicht.

Der Weg zum Erfolgsmodell

„Helfen zu wollen“ ist ein essentielles Merkmal für Jägers Tätigkeit; sie schätzt die kommunikativen Fähigkeiten und ein gut ausgebautes Netzwerk als wichtig für ihre Rolle ein. Dabei reagiert sie auch auf die speziellen Bedürfnisse neuer Mitarbeiter aus dem Ausland, die oft verstärkt Unterstützung benötigen.

Die Bedeutung der Arbeitsqualität für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens wird in Studien des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sowie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung untersucht. Die Ergebnisse der Längsschnittstudien zeigen, dass eine hohe Arbeitszufriedenheit eng mit der Produktivität der Beschäftigten verknüpft ist. Diese Erkenntnis unterstützt Jägers Bemühungen, den Mitarbeitern ein angenehmeres Arbeitsumfeld zu bieten und ihre Sorgen zu mindern, um so die allgemeine Zufriedenheit und Produktivität zu steigern.

Constanze Jäger bringt mit ihrem Engagement frischen Wind ins Klinikum Braunschweig und stärkt damit nicht nur den Zusammenhalt im Team, sondern trägt auch zur Stabilität der Gesundheitsversorgung in der Region bei.

Mehr über Jägers Ansatz können Sie auf t-online.de, kma-online.de und den Forschungsberichten des BMAS nachlesen.