Die Kelly Family ist eine der bekanntesten Musikfamilien Deutschlands und feierte große Erfolge als Straßenmusiker bevor sie in den 1990er Jahren den kommerziellen Durchbruch schaffte. In einem aktuellen Podcast des Komikers Kurt Krömer berichtet Joey Kelly über die enormen Einnahmen, die die Familie während ihrer Zeit als Straßenkünstler erzielte. Laut Focus konnte die Family an schlechten Tagen zwischen 3.000 und 5.000 D-Mark und an guten Tagen bis zu 30.000 D-Mark verdienen. Diese beeindruckenden Zahlen verdeutlichen die hohe Popularität der Kelly Family und deren Hartnäckigkeit in der Straßenmusikszene.

Die Kelly Family begann ihre Karriere in den späten 1970er Jahren und war in verschiedenen europäischen Ländern sowie den USA aktiv. Die Einnahmen wurden häufig in Form von Münzen erzielt, die sie in gelben Postkisten auf ihrem Hausboot lagerten. Um die Münzen zu zählen und effizient zu verwalten, investierte Dan Kelly in eine Geldzählmaschine. Joey Kelly hebt hervor, dass die große Familie aus zehn Personen bestand, die alle auf der Straße auftraten und so gemeinsam diese Summen einspielten. Die Mühe, die in diesen Auftritten steckt, sei enorm, betont er in seinem Interview.

Erfolge und Solo-Karrieren

Die Kelly Family erlangte nicht nur durch ihre Straßenmusik an Popularität, sondern auch durch Hits wie „An Angel“, die sie in den 1990er Jahren in die Charts brachten. Seitdem haben viele der Geschwister, darunter Michael Patrick Kelly, Maite Kelly und Angelo Kelly, erfolgreiche Solo-Karrieren entwickelt. Die Teilnahme an TV-Shows wie „Let’s Dance“ oder Reality-Formaten, wie Joey Kellys Mitwirkung bei „7 vs. Wild“, sorgt dafür, dass die Familie auch im Fernsehen präsent bleibt. Ein Interview im Podcast vom 13. März 2025 bietet einen interessanten Einblick in die finanzielle Seite ihrer Karriere, wo Joey angibt, dass die Familie über eine Million Mark in Münzen angespart hatte, wie Merkur berichtet.

Die Bedeutung der Straßenmusik

Die Kelly Family ist ein leuchtendes Beispiel für das Potenzial von Straßenmusik, die in Deutschland eine reichhaltige Tradition hat. Seit dem Mittelalter treten Künstler in öffentlichen Räumen auf, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, und diese Form der Kunst hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt. In Städten wie Berlin und Köln ist die Straßenmusikszene besonders lebendig. Dort treten viele talentierte Straßenkünstler auf, die ein breites Spektrum an Darbietungen bieten, von Musik über Tanz bis hin zu kreativen Installationen, wie evothemen.de erläutert.

Die Planung von Auftritten erfordert Überlegungen zu Standort, Timing und Ansprache des Publikums. Deutsche Straßenmusikfestivals, wie in Berlin oder Köln, ziehen jeweils zahlreiche Künstler und Zuschauer an. Dies zeigt die kulturelle Bedeutung der Straßenmusik und die Unterstützung durch das Publikum, etwa durch Applaus, den Kauf von Merchandise oder das Teilen von Auftritten in sozialen Medien.

Die Geschichte der Kelly Family und ihr Erfolg als Straßenmusiker ist nicht nur ein faszinierendes Kapitel ihrer eigenen Biografie, sondern spiegelt auch das Potenzial und die Herausforderungen wider, die mit der Straßenmusik verbunden sind. Ihre Reise zeigt, wie leidenschaftliche Künstler aus harter Arbeit und Talent eine nachhaltige Karriere aufbauen können.