DeutschlandEmmendingen

Simonswald: Naturpark-Schule gewinnt Auszeichnung beim Sommerfest der Künste

Simonswald: Naturpark-Schule im Zeichen der Umweltbildung

Simonswald, ein malerisches Dorf im Landkreis Emmendingen, hat einen besonderen Meilenstein erreicht. Die Grundschule Simonswald wurde kürzlich als erste offizielle Naturpark-Schule in der Region ausgezeichnet. Diese Anerkennung zeugt von einem starken Engagement für Umweltbildung und Naturerlebnisse bei den Schülern und Lehrern.

Das Naturpark-Schule-Programm ist Teil eines breiteren Umweltbildungsprogramms, das in ganz Deutschland unterstützt wird. Es fordert die Schüler auf, sich mit naturkundlichen und kulturbezogenen Themen ihrer Region auseinanderzusetzen. Durch die Einbindung von außerschulischen Partnern wird ein ganzheitlicher Ansatz für die Umweltbildung geschaffen.

Bei einem festlichen „Sommerfest der Künste“ fand die offizielle Verleihung des Naturpark-Schule-Titels statt. Die Bläserklasse eröffnete die Veranstaltung mit einer bezaubernden Darbietung der „Ode an die Freude“. Schulleiter Johannes Bodemer betonte die Bedeutung der Auszeichnung und ermutigte alle Anwesenden, ihre Fantasie zu nutzen und ihre Träume zu verfolgen.

Die Feierlichkeit wurde durch künstlerische Werke der Schüler zum Thema „Heim-Art“ bereichert. Unter der Anleitung der Kunstpädagogin Katja Bach entstanden beeindruckende Kunstwerke, die die Besucher der Veranstaltung begeisterten. Darüber hinaus präsentierten die Dritt- und Viertklässler der Bläserklasse musikalische Darbietungen, die das kulturelle Engagement der Schule unterstrichen.

Simonswalds Bürgermeisterin und ein Vertreter des Naturpark-Vereins überreichten schließlich stolz die Urkunde und Plakette an die Schule. Dieser Erfolg ist nicht nur eine Auszeichnung für die Grundschule Simonswald, sondern auch ein Schritt in Richtung einer nachhaltigen Umweltbildung für die junge Generation.

Baden-Württemberg News Telegram-KanalEmmendingen News Telegram-Kanal Baden-Württemberg News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 10
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 66
Analysierte Forenbeiträge: 77

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"