Am 29. Dezember 2024 beginnt in Deutschland der Verkauf von Feuerwerkskörpern, um den bevorstehenden Jahreswechsel zu feiern. Dieses Jahr dürfen Silvesterfeuerwerke in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gezündet werden. Die Regeln für das Abbrennen von Feuerwerkskörpern sind klar definiert: Silvesterfeuerwerk (Kategorie F2) darf nur von Personen ab 18 Jahren und ausschließlich im Freien abgebrannt werden. Besonders hervorzuheben ist, dass der Einsatz von Feuerwerkskörpern nur zwischen Mitternacht am 31. Dezember und Mitternacht am 1. Januar erlaubt ist. Gemeinden haben zudem die Möglichkeit, eigene Zeiten innerhalb dieses Zeitfensters festzulegen, wie cnv-medien.de berichtet.

Die Kategorie F2 umfasst unter anderem Raketen, Knallkörper und Batterien, während Kleinstfeuerwerke (Kategorie F1), wie Wunderkerzen und Knallerbsen, bereits von Personen ab 12 Jahren ganzjährig verwendet werden dürfen. Zusätzlich betont die Berichterstattung, dass Reste von Feuerwerkskörpern aus dem Vorjahr nicht gezündet werden sollten, da sie aufgrund von Witterungseinflüssen feucht oder zu trocken werden könnten. Sicherheitsabstände von mindestens 200 Metern zu brandempfindlichen Gebäuden sind einzuhalten, und das Abbrennen von Feuerwerkskörpern in der Nähe von Kirchen, Krankenhäusern sowie Kinder- und Altersheimen ist untersagt.

Brandschutzmaßnahmen und Traditionen

Die traditionellen Feierlichkeiten rund um Silvester beinhalten nicht nur das Feuerwerk, sondern auch Bräuche wie das Bleigießen, das in der EU seit 2018 aufgrund von Gesundheitsbedenken nicht mehr verkauft wird und durch Wachsgießen ersetzt wurde. Diese Traditionen haben historische Wurzeln, die bis ins Mittelalter zurückreichen, mit dem Ziel, Dämonen zu vertreiben, und sie sind ein fester Bestandteil des Jahreswechsels für viele Menschen, wie die Brandschutz-Zentrale berichtet.

Für die Sicherheit beim Zünden von Feuerwerkskörpern werden verschiedene Tipps empfohlen: So sollten Raketen aus stabilen Behältern abgefeuert und nur im Freien gezündet werden, wobei ein Sicherheitsabstand zu Menschen und Tieren eingehalten werden soll. Alkoholisierte Personen sollten vom Zünden ausgeschlossen werden, und Blindgänger dürfen nicht erneut gezündet werden. Des Weiteren ist es wichtig, brennbares Material von Terrassen und Balkonen zu entfernen, Fenster und Außentüren während der Silvesternacht geschlossen zu halten und zumindest Brennende Kerzen sicher zu platzieren, insbesondere wenn Kinder oder Haustiere in der Nähe sind.

Die Berichterstattung hebt hervor, dass trotz der Sicherheitsmaßnahmen das Feuerwerk nach wie vor sehr beliebt ist und viele Menschen sich bereits jetzt vor den Feuerwerkshändlern versammeln, um ihre Vorlieben für die Feiertage zu besorgen. Unternehmen wie „Comet Feuerwerk“ bieten zudem umweltfreundlichere Alternativen an, um die Umweltbelastung durch Feuerwerk zu reduzieren.