Am 12. Januar 2025 fand in der Netzsch-Arena in Selb ein spannende DEL2-Partie zwischen den Selber Wölfen und den Starbulls Rosenheim statt. Die Begegnung endete mit einem knappen 2:3-Sieg für die Starbulls, die damit ihre Position im oberen Tabellendrittel behaupten konnten. Die Selber Wölfe, die sich zurzeit am Ende der Tabelle befinden, konnten trotz einer starken Leistung nicht als Sieger vom Eis gehen.

In der ersten Spielhälfte legten die Selber Wölfe vor. Der Spieler Smith erzielte bereits in der 7. Minute das 1:0 für sein Team. Nur eine Minute später glich Laub für die Starbulls aus. In der 9. Minute brachte Bassen die Wölfe erneut in Führung, doch in der 33. Minute gelang Nirschl der Ausgleich. Das Spiel blieb bis zur letzten Sekunde spannend, als Järveläinen in der 41. Minute das entscheidende Tor für Rosenheim erzielen konnte.

Spieldetails im Überblick

Die statistischen Details des Spiels zeigen eine enge Begegnung:

Stats Selber Wölfe Starbulls Rosenheim
Endstand 2 3
Tore 1:0 Smith, 2:1 Bassen 1:1 Laub, 2:2 Nirschl, 3:2 Järveläinen
Strafminuten 6 4

Zu den Rahmenbedingungen: 2247 Zuschauer verfolgten die Partie in der Netzsch-Arena. Auf Seiten der Wölfe kamen zwei Neuzugänge ins Spiel: Jorden George und Ryan Sproul. Schiedsrichter Bastian Haupt und Michael Klein leiteten die Partie, unterstützt von den Assistenten Christopher Reitz und Leonie Ernst.

Rivalität und Tabellenlage

Die Selber Wölfe mussten sich einem starken Gegner stellen, denn die Starbulls Rosenheim rangieren zurzeit auf dem vierten Platz in der DEL2, während die Wölfe auf dem letzten Platz stehen. Die aktuelle Saison ist für Selb eine Herausforderung, hatten sie doch in den letzten fünf Spielen drei Niederlagen erlitten. In der Woche zuvor konnten die Starbulls jedoch mit einem Sieg über Kassel punkten, was die Moral etwas hob.

Die DEL2, in der die beiden Teams antreten, stellt seit der Saison 2013/2014 die zweithöchste Eishockey-Liga in Deutschland dar. Der Spielbetrieb wird von der Eishockey Spielbetriebsgesellschaft (ESBG) durchgeführt. Die Liga hat sich über die Jahre hinweg entwickelt und führt nun auch Auf- und Abstiegsregelungen ein, die erst ab der Saison 2019/20 greifen können. Historisch gesehen konnten in der DEL2 bereits vier verschiedene Meister gekrönt werden, darunter die Fischtown Pinguins und Bietigheim Steelers.

Für die Selber Wölfe war dieses Spiel von großer Bedeutung, um den Abstand zu den oberen Plätzen nicht noch weiter anwachsen zu lassen, während die Starbulls Rosenheim ihren Aufwärtstrend fortsetzen wollen. Weiter Informationen zu den Statistiken und zur Liga finden sich auf den Seiten von eishockey.info, op-online.de und eishockey-statistiken.de.