Schülerinnen und Schüler der sechsten Klasse in Teltow-Fläming stehen vor einer wichtigen Entscheidung: Auf welche weiterführende Schule möchten sie nach den Sommerferien gehen? Diese Überlegung wird durch die bevorstehenden Halbjahreszeugnisse, die am 31. Januar verteilt werden, und durch ein Grundschulgutachten, das Empfehlungen für den weiteren Schulweg abgibt, unterstützt. Ab diesem Zeitpunkt können Anmeldeformulare bereitgestellt werden, was den Bewerbungsprozess einleitet. Im Landkreis Teltow-Fläming gibt es insgesamt 18 verschiedene weiterführende Schulen, die eine Vielzahl von Bildungsgängen anbieten.
Die Schulen in Teltow-Fläming umfassen verschiedene Schulformen, darunter Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe, Oberschulen und Gymnasien, sowohl staatlich als auch privat. Bei der Schulwahl sollten die Schüler ihre Neigungen und Fähigkeiten, sowie den gewünschten Abschluss, in Betracht ziehen. Zudem müssen Bewerber zwei Schulen angeben: eine Erst- und eine Zweitwunschschule.
Schulangebote im Landkreis Teltow-Fläming
Insgesamt verfügt der Landkreis über eine gut ausgebaute und regional gleichmäßig verteilte Schulinfrastruktur. So sind hier 34 Grundschulen vorhanden, von denen drei in freier Trägerschaft sind. Die weiterführenden Bildungseinrichtungen setzen sich zusammen aus:
- 2 Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe
- 9 Oberschulen in öffentlicher Trägerschaft
- 2 Oberschulen in freier Trägerschaft
- 5 öffentliche Gymnasien
- 1 freies Gymnasium
- 1 Oberstufenzentrum mit 3 Standorten
Die unterschiedlichen Schultypen bieten diversen Bildungswege und Abschlüsse an, um den Bedarfen der Schüler gerecht zu werden. Laut teltow-flaeming.de ist der Bedarf an Schulplätzen bei weiterführenden Schulen in den letzten Jahren gestiegen, was Kommunen dazu veranlasst hat, Maßnahmen zur Kapazitätserweiterung einzuleiten.
Tag der Offenen Tür – wichtige Termine
Um sich über die verschiedenen Schulen zu informieren, sind die Tage der offenen Tür eine gute Gelegenheit für Schüler und Eltern. Hier sind einige wichtige Termine:
Schule | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Fontane-Gymnasium Rangsdorf | 24. Januar 2025 | 16-20 Uhr |
Seeschule Rangsdorf | 11. Januar 2025 | 11-15 Uhr |
Freie Oberschule Baruth | 11. Januar 2025 | 10-13 Uhr |
Friedrich-Gymnasium Luckenwalde | 11. Januar 2025 | 9-12 Uhr |
Geschwister-Scholl-Gesamtschule Dabendorf | 18. Januar 2025 | 9-13 Uhr |
Diese Termine bieten eine wichtige Möglichkeit, das schulische Angebot auszuprobieren und mit Lehrkräften sowie anderen Eltern in Kontakt zu treten. Auch Schulen für Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf sowie die verschiedenen Gymnasien und Oberschulen im Landkreis tragen dazu bei, eine breite Palette an Bildungsangeboten bereitzustellen.
In Deutschland ist die Bildung Ländersache, und so können Angebote, Lehrpläne und Abschlüsse zwischen den Bundesländern unterschiedlich geregelt sein. Örtliche Schulen sind kostenlos und durch Steuern finanziert, was auch für die Schulen in Teltow-Fläming gilt, betont deutschland.de. Der schrittweise Übergang in die weiterführende Schule ist für viele Schüler ein bedeutender Schritt, der gut überlegt sein will.