Am 31. Dezember 2024 setzen Schornsteinfeger in Ingolstadt ein besonderes Zeichen der Solidarität, indem sie Glücksbringer verkaufen, um Spenden für kranke Kinder zu sammeln. Die Aktion trägt das Motto: „Tausend Kilometer durch Deutschland, damit gesund werden keine Glückssache ist.“ Diese Initiative ist Teil einer umfangreichen Sammlung von Spenden, die vom Schornsteinfegerhandwerk in diesem Jahr organisiert werden.

Die zentrale Veranstaltung der Spendenaktion ist eine Fahrradtour von Trier nach Hannover, bei der über 1000 Kilometer zurückgelegt werden. Kaminkehrer beteiligen sich an den verschiedenen Etappen, um Spendengelder zu sammeln. Auch die Schulungsstelle Ingolstadt, unter Leitung von Kaminkehrermeister Thomas Forster, ist aktiv in dieses Engagement involviert. Ein Highlight der Aktion sind die handgemachten Glückseisen, die aus ausrangierten Hufeisen in Heinrich Forsters Hobbywerkstatt hergestellt werden und durch die Kaminkehrer verkauft werden. In den letzten zwei Jahren haben diese Glücksbringer beträchtliche Einnahmen erzielt.

Zusammenarbeit und Unterstützung

Thomas Forster und sein Kollege Peter Sixt haben die Patenschaft für jeweils ein erkranktes Kind aus ihrer Region übernommen. Kürzlich besuchten die Kaminkehrer Christina Sbardella und Sophie Auberer, um ihnen Spenden zu überreichen, bei der auch Heinrich Forster, Thomas Forsters Vater, anwesend war. Die Rohlinge für die Glückseisen werden von der Firma Schnittpunkt aus Geisenfeld gespendet, während die Hufeisen aus Pferdeställen in der Region gesammelt werden.

Zusätzlich zu den Veranstaltungen in Ingolstadt wird die Glückstour von Schornsteinfegern bundesweit als größte private Hilfsaktion in Deutschland angesehen. In diesem Jahr sammelten sie bei ihrer 18. Fahrradtour eine Rekordsumme von 289.744 Euro. Seit 2005 haben die Schornsteinfeger mehr als vier Millionen Euro für betroffene Familien und Initiativen gesammelt, wobei jeder Cent direkt an Familien, Kliniken und Forschungsstätten geht, wie die Deutsche Handwerks Zeitung berichtete.

Der Verkauf der Glückseisen und anderer Glücksbringer findet am Silvestertag im Westpark und in der Fußgängerzone von Ingolstadt statt. Die hohe Nachfrage nach diesen Glücksbringern zeugt von der Unterstützung der Gemeinschaft für die erkrankten Kinder und deren Familien.