In einer überraschenden Wetterlage hat Mallorca, die beliebte Urlaubsinsel der Deutschen, heute am 16. März 2025 Schnee zu verzeichnen. Dieses untypische Phänomen tritt kurz vor dem offiziellen Frühlingsbeginn auf, bei Temperaturen um die 12 Grad und Regen. Geograph Alberto Darder hat die winterlichen Bedingungen in höheren Lagen dokumentiert, wo der Schnee ab einer Höhe von 1300 Metern fiel. Laut der tz könnte die Schneefallgrenze sogar auf 1000 Meter sinken, was die Wetterlage in Spanien instabil macht.

Der Schneefall auf Mallorca kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Wetterbedingungen in Deutschland ebenfalls stark variieren. Während im Süden, wie auf der Zugspitze, Temperaturen bis zu -6 Grad gemessen werden, klettert das Thermometer in anderen Regionen bis auf 11 Grad, wie in Karlsruhe. Ferner wird für das Ende des Monats eine deutliche Wetterverbesserung auf der Insel prognostiziert. Die Temperaturen könnten dann auf bis zu 20 Grad steigen, und kein weiterer Schnee in höheren Lagen wird erwartet.

Frühlingsprognosen für Deutschland

Parallel zu den winterlichen Verhältnissen auf Mallorca hat sich das Wetter in Deutschland in den letzten Wochen gewandelt. Der meteorologische Frühlingsanfang war bereits am 1. März, und am vergangenen Wochenende wurden Temperaturen von bis zu 18 Grad registriert. Zuvor waren eisige Kälte und frostige Nächte, insbesondere im Süden und Osten des Landes, die Regel. Wie watson berichtet, wird für den Frühling von Meteorologen ein durchweg warmes und trockenes Wetter vorhergesagt.

Hinter diesen Wetterbewegungen steht das Wetterphänomen La Niña, das seit Januar 2025 aktiv ist. La Niña ist bekannt für seine Kälteanomalien und wirkt sich auch auf das Wetter in Europa aus, obwohl der Kontinent nicht direkt an den Pazifik grenzt. Laut Meteorologe Jan Schenk ist die derzeitige Ausprägung von La Niña relativ schwach, jedoch zeigt sie global Auswirkungen, die auch die Wetterbedingungen in Europa beeinflussen.

Auswirkungen auf die Osterferien

Die bevorstehenden Osterferien in Deutschland, die in Hamburg bereits begonnen haben und in anderen Bundesländern am 7. oder 14. April starten, könnten vom Wetteraufschwung profitieren. Viele Reisende hoffen auf sonnige Tage und milde Temperaturen während ihrer freien Tage. Während Mallorca sich auf eine Wetterbesserung vorbereitet, wird das Wetter in Deutschland durch die Kombination von La Niña und dem prognostizierten Hochdruck weiterhin spannend bleiben.

Quellen

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 3
www.watson.de
Quellen gesamt
Web: 19Social: 61Foren: 67