Die Polizei hat vor gefälschten Schreiben der Schleswig-Holstein Netz GmbH (SH Netz) gewarnt, die Finanzforderungen beinhalten. Ein Mann aus Marne, Kreis Dithmarschen, erhielt kurz vor Heiligabend eine Mahnung, die eine Zahlung von 20 Euro und ein Sepa-Lastschriftmandat forderte. Der Betroffene erkannte jedoch, dass es sich um eine Fälschung handelte und erstattete Anzeige.

Die Polizei bestätigte, dass das betreffende Schreiben nicht authentisch ist und riet den Empfängern von zweifelhaften Mahnungen, vor Zahlungen und Lastschriftmandaten abzusehen. Als Vorsichtsmaßnahme sollten Betroffene für die Überprüfung der Echtheit des Schreibens beim Absender nachfragen. SH Netz hat dem Mann ebenfalls mitgeteilt, dass der Brief nicht von ihnen stammt.

Weitere Fälschungen in der Region

Ähnlich erging es einem anderen Dithmarscher, der am 11. Dezember 2024 eine authentisch aussehende Mahnung von SH Netz über etwa 20 Euro erhielt. Da er bereits seine Bankdaten beim Netzbetreiber hinterlegt hatte, wurde er skeptisch und kontaktierte den Dienstleister. Dieser bestätigte, dass das Schreiben nicht von ihnen stammte und keine Forderung bestand.

Der Mann aus Marne, der die Mahnung kurz vor Heiligabend erhalten hatte, zahlte nicht und erstattete am Tag vor Heiligabend Anzeige. Die Polizei warnt eindringlich vor gefälschten Schreiben mit Geldforderungen und empfiehlt, dass Empfänger von seltsamen Mahnungen den Fordernden kontaktieren sollten, um sich vor möglichen Schäden zu schützen.

Für weitere Informationen zu diesem Thema verweisen wir auf die Berichterstattung von NDR und Newsflash24.

Quellen

Referenz 1
www.ndr.de
Referenz 2
newsflash24.de
Quellen gesamt
Web: 20Social: 99Foren: 31