Der SV Todesfelde hat am 12. Januar 2025 das 25. SHFV-Hallenmasters in der Kieler Arena gewonnen. Mit einem knappen 1:0-Sieg im Endspiel gegen SC Weiche Flensburg sicherte sich die Mannschaft den Titel zum zweiten Mal. Der Siegtreffer fiel durch Falk Schmidt nur 23 Sekunden vor dem Abpfiff, was die Spieler, den Staff und die über 1.000 mitgereisten Fans in eine jubelnde Feier stürzte. Trainer Björn Sörensen beschrieb den Triumph als „unbeschreiblich“ und lobte die Unterstützung von den Rängen, die maßgeblich zum Erfolg beitrug, wie LN Online berichtet.

Insgesamt waren 8.650 Zuschauer in der Halle, was das Event zu einem Highlight für die Fans machte. Torsten Fröhling, Trainer von Weiche Flensburg, betonte die Bedeutung der Zuschauerunterstützung, während Spieler Moritz Achtenberg seine emotionale Freude über den Sieg zum Ausdruck brachte. SV Todesfelde erhielt zudem ein Preisgeld von 5.000 Euro und unser bester Torhüter Fabian Landvoigt wurde gekürt, während Sandro Plechaty von Flensburg als Torschützenkönig mit vier Treffern und als bester Spieler ausgezeichnet wurde, wie der NDR berichtet.

Turnierverlauf und Zuschauerrekord

Das Turnier wurde zum 25. Mal ausgetragen und umfasste acht Teams, darunter Titelverteidiger FC Kilia Kiel, der jedoch bereits in der Vorrunde ausschied. Der SV Todesfelde hatte sich zuvor ins Halbfinale gekämpft, nachdem er SV Eichede mit 1:0 besiegt hatte. Im Halbfinale gelang ein spannender 3:2-Sieg gegen den VfB Lübeck, wo Christian Rave in der letzten Minute den Siegtreffer erzielte. Im anderen Halbfinale setzte sich Weiche Flensburg mit 4:1 gegen den 1. FC Phönix Lübeck durch, schildert die Sportschau.

Wie im Vorfeld erwartet, zog die Veranstaltung zahlreiche Zuschauer an. Rund 9.000 Fans waren ursprünglich prognostiziert, aber die 8.650 verkauften Tickets zeugen von der hohen Nachfrage und der Begeisterung für den Hallenfußball in Schleswig-Holstein. Die Gruppen wurden durch Rudi Völler im Uwe Seeler Fußball Park in Malente ausgelost und umfassten starke Teams sowohl aus der Ober- als auch aus der Regionalliga.

Traineraussagen und Zukunft des Turniers

Die Trainerschaft äußerte sich ebenfalls unterschiedlich zur Turnierausrichtung. Guerino Capretti, Trainer des VfB Lübeck, reflektierte über das knappe Ausscheiden und lobte dennoch das Turnier insgesamt. Christiano Adigo, Trainer von Phönix Lübeck, machte einen Vorschlag für zukünftige Wettbewerbe: ein Spielen ohne Bande, um ein flüssigeres Spiel zu ermöglichen. SHFV-Präsident Uwe Döring hob die Bedeutung des Turniers für die Region hervor und unterschied zwischen dem Kämpfen und dem Footballspielen, was besonders im Kontext dieser spannenden Endrunde sichtbar wurde.

Insgesamt positionierte sich das Hallenmasters 2025 als ein erfolgreiches Event und lässt auf weitere spannende Turniere in der Zukunft hoffen. Die positive Resonanz sowohl von Teams als auch von Fans könnte einen Anstoß geben für die Weiterentwicklung des Turniers, was NDK bestätigen kann.