Am 29. Dezember 2024 hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine Warnung vor Sturmböen für Schleswig-Holstein und Ostholstein herausgegeben. Diese gilt für den kommenden Montag von 12 bis 18 Uhr und es sind Böen mit Geschwindigkeiten zwischen 65 km/h und 85 km/h aus südwestlicher Richtung zu erwarten. Die Warnung umfasst die Möglichkeit, dass einzelne Äste herabfallen und lose Gegenstände wie Zelte und Abdeckungen gesichert werden sollten.
Zusätzlich prognostiziert der DWD, dass am Silvesterabend ungemütliches Wetter mit örtlichem Regen und frischem bis starkem Wind, insbesondere an den Küsten, zu erwarten ist. Die aktuellen Wetterwarnungen und Live-Daten zu Wind und Gewitter in Schleswig-Holstein sind hier verfügbar, wie LN Online berichtete.
Unwetterwarnungen und Gefahren
Der DWD weist auf die unterschiedlichen Gefahren bei Gewittern hin, die in Schleswig-Holstein auftreten können. Die Gefahren werden in vier Warnstufen eingeteilt. Bei Stufe 2 von 4 drohen Blitzschläge, herabstürzende Äste und Verkehrsbehinderungen durch Platzregen. Stufe 3 zeigt Lebensgefahr durch Blitzschläge und schwere Schäden an Gebäuden an, während Stufe 4 die höchsten Gefahrenstufen beschreibt, einschließlich lebensbedrohlicher Situationen und großer Schäden. Der DWD empfiehlt, Fenster und Türen zu schließen sowie Gegenstände im Freien zu sichern und Abstand von Gebäuden, Bäumen und Hochspannungsleitungen zu halten. Diese Überlegungen wurden ebenfalls von Unwetterzentrale unterstützt, die eine Übersichtskarte über Unwetterwarnungen für Hamburg und Schleswig-Holstein bereitstellt.
Die Unwetterzentrale informiert zudem über die Arten von Unwetterwarnungen, die in Vorwarnungen (GELB) und Akutwarnungen unterteilt sind. Vorwarnungen werden bis zu 48 Stunden im Voraus herausgegeben, während Akutwarnungen als gesichert gelten. Zusätzlich gibt es verschiedene Warnstufen: von ORANGE für moderates Unwetter über ROT für starkes Unwetter bis zu VIOLETT für extremes Unwetter. Diese Prognosen werden kontinuierlich von erfahrenen Meteorologen der Unwetterzentrale angepasst und sind rund um die Uhr verfügbar, 365 Tage im Jahr.