Infolge stürmischen Wetters werden zahlreiche Fährverbindungen an der Nord- und Ostsee stark beeinträchtigt. Wetterexperte Meeno Schrader kündigte für den Nachmittag zunehmend stürmische Bedingungen an, mit orkanartigen Böen von bis zu 110 km/h, wie ndr.de berichtet. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt zudem vor schweren Stürmen und erhöhten Wasserständen an der Nordseeküste, was die Situation weiter verschärft, wie weather.com hinzufügt.

Besonders betroffen ist der Fährverkehr auf der Föhr-Amrum-Linie, bei dem die Verbindungen an Neujahr bis zum Nachmittag eingestellt werden. Darüber hinaus stellt die Reederei Cassen Eils alle Fährverbindungen von Cuxhaven nach Helgoland an Silvester und Neujahr ein. Auch zwischen Pellworm und Nordstrand kommt es zu Ausfällen. Nur eines der beiden Schiffe pendelt am Neujahrstag zwischen Sylt und dem Festland. Fahrgäste werden aufgefordert, sich über die aktuellen Änderungen auf den Internetseiten der Reedereien zu informieren.

Sturmflut-Saison und mögliche Auswirkungen

Die Sturmflut-Saison an den Küsten, die typischerweise zwischen September und April verläuft, hat bereits begonnen. Niedersachsen erwartet stürmisches Wetter, was auch zu Beeinträchtigungen im Fährverkehr führt. So wurde beispielsweise der Fährverkehr zwischen Schlüttsiel und den Halligen aufgrund von Sturmwarnungen und Hochwasser eingestellt. Auch in Kiel fiel der Fährverkehr zeitweise wegen Niedrigwasser aus. Die Bahn stellte den Fährbetrieb nach Wangerooge am Freitag komplett ein.

Zusätzlich wird mit mehreren leichten Sturmfluten an der Küste gerechnet, die möglicherweise zu Überflutungen von Stränden und Hafenflächen führen können. An anderen Orten wird jedoch weiterhin das neue Jahr im Wasser begonnen, obwohl einige Feuerwerke wetterbedingt abgesagt werden mussten.

Quellen

Referenz 1
www.ndr.de
Referenz 2
weather.com
Quellen gesamt
Web: 8Social: 62Foren: 26