Vorfall | Insolvenz, Umbau, Anmietung, Konzert, Reerdigung |
---|---|
Ort | Bad Bramstedt, Wahlstedt, Henstedt-Ulzburg, Bad Segeberg |
In Bad Bramstedt hat sich das Klinikum unter neuer Leitung umbenannt. Der Kieler Nachrichten berichtet, dass der Geschäftsführer Jens Ritter entlassen wurde, was bei den über 1000 Beschäftigten des Klinikums für Erleichterung sorgt. Nach 16 Monaten der Unsicherheit sind die Mitarbeiter optimistisch, da neue Eigentümer eine Wachstumsstrategie angekündigt haben. Diese beinhaltet nicht nur den Betrieb des Klinikums, sondern auch die Planung eines Gesundheitsquartiers mit Seniorenwohnungen. Zudem wird ein weiteres insolventes Krankenhaus in Geesthacht in den Blick genommen.
Die Veränderungen am Klinikum sind Teil eines größeren Trends im deutschen Gesundheitswesen, das 2022 Ausgaben von 498 Milliarden Euro verzeichnete, was 12,8% des Bruttoinlandsprodukts entspricht. Der Anteil der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) an diesen Ausgaben betrug 53%, während die Verwaltungskosten auf 14,5 Milliarden Euro anstiegen, was 5,3% der Gesamtausgaben ausmacht. Ein verstärkter Anstieg der Gesundheitsausgaben ist vor allem durch die Corona-Krise bedingt, die in den letzten Jahren viele Gesundheitseinrichtungen unter Druck gesetzt hat, wie die Bundeszentrale für politische Bildung analysiert.
Umbau des Freibades in Wahlstedt
Parallel zu den Entwicklungen im Gesundheitssektor wird auch in Wahlstedt investiert. Das Freibad Aqua Fun, das seit einiger Zeit nur mit einem Nichtschwimmerbecken und einem Kinderbecken in Betrieb war, befindet sich im Umbau. Das große 50-Meter-Schwimmerbecken war in letzter Zeit ungenutzt, was zu hohen Verlusten geführt hat. Die Umbauarbeiten sind jedoch im Zeitplan, und die Freibadbesucher können im Mai mit Neuerungen rechnen.
Flüchtlingsunterbringung in Henstedt-Ulzburg
In Henstedt-Ulzburg plant die CDU keine neue Flüchtlingsunterkunft, sondern möchte ein Bürogebäude anmieten, um 100 Menschen unterzubringen. Dies würde die Gemeinde nur etwa einen Bruchteil der Kosten kosten, die ein Neubau verursacht hätte. Eine gesetzliche Prüfung wird jedoch vor der endgültigen Entscheidung erforderlich, um zu klären, ob eine Anmietung im Gewerbegebiet zulässig ist.
Am 11. Mai wird es ein weiteres Highlight geben: Mary Roos und Wolfgang Trepper treten im Kalkbergstadion auf, als Teil des Bad Segeberger Konzert-Mais. Tickets sind bereits an den Vorverkaufsstellen erhältlich, was für viele Musikfans ein Anlass zur Freude ist.
Schließlich gab es in Bad Segeberg auch eine Demonstration für ein neues Bestattungskonzept. Die Firma „Meine Erde“ bietet alternative Reerdigungen an, bei denen Verstorbene innerhalb von 40 Tagen in Erde zersetzt werden. Dieses innovative Verfahren findet Anklang, wie die etwa 30 Teilnehmer an der jüngsten Veranstaltung zeigten.