ReisenSchleswigWissenschaft

Leises Urlauben: Millennials und ihre kreativen Arbeitsauszeiten

Home-Office: Der Laptop läuft, doch Sie befinden sich nicht mal im selben Raum. Diese Arbeitsmethode, bekannt als Quiet Vacation oder heimlicher Urlaub, gewinnt an Bedeutung. Warum entscheiden sich gerade viele Millennials dafür, während ihrer Arbeitszeit zu schummeln?

Quiet Vacationing bezieht sich darauf, dass Mitarbeiter lieber heimlich während ihrer Arbeitszeit abwesend sind, anstatt offiziell Urlaub zu nehmen. Diese Beobachtung zeigt, dass fast vier von zehn Arbeitnehmern im Alter zwischen 28 und 43 Jahren zugeben, sich in der Vergangenheit heimlich von der Arbeit freigenommen zu haben, ohne ihre Vorgesetzten zu informieren. Millennials scheinen die Generation zu sein, die am häufigsten heimlich während der Arbeit Urlaub macht.

Eine Studie zeigt, dass 38 Prozent der befragten Millennials ihre Maus gelegentlich bewegen, um online in Nachrichtenprogrammen angezeigt zu bleiben. Sie datieren auch Nachrichten auf die Zeit nach Feierabend, um den Eindruck von Überstunden zu erwecken. Interessanterweise ergab die gleiche Studie, dass 78 Prozent der Befragten nicht ihren vollen Urlaubsanspruch nutzen, hauptsächlich aufgrund eines schlechten Gewissens, offiziell freizunehmen.

Die Millennials fühlen sich dazu gedrängt, ständig für die Arbeit erreichbar zu sein, ohne ordentliche Pausen machen zu können. Das Übernehmen der Urlaubsvertretung und die Angst, wichtige Entwicklungen zu verpassen, hindern sie daran, ihre Urlaubsansprüche wahrzunehmen. Die Analyse zeigt, dass bezahlter Urlaub als Luxus angesehen wird, den sich viele Mitarbeiter nicht leisten können.

Statt offiziell Urlaub zu nehmen, schaffen sich Millennials ihren eigenen Urlaub im Stillen. Im Gegensatz dazu neigen die der Generation Z (18- bis 27-Jährigen) dazu, die Work-Life-Balance lautstark zu kritisieren. Es wird offensichtlich, dass weder Quiet Vacation noch offizieller Urlaub für die Mitarbeiter erholsam ist. Es geht darum, dass nicht das Arbeitsrecht überarbeitet werden muss, sondern die Arbeitskultur, um Pausen und den gesetzlichen Urlaubsanspruch zu normalisieren.

Schleswig-Holstein News Twitter-Kanal

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"