BildungSchleswig

Datenträgerspürhunde: Die neuen Geheimwaffen der Landespolizei in Neumünster und Kiel

Die geheime Welt der vierbeinigen Ermittler: Entdecken Sie die wertvolle Unterstützung der Diensthunde der Landespolizei

Diensthunde spielen eine entscheidende Rolle bei der Landespolizei, weit über den traditionellen Freund und Helfer hinaus. Einige Hunde verfügen über erstaunliche Fähigkeiten wie das Aufspüren des Geruchs einer bestimmten Person über große Distanzen. Sie unterstützen bei der Festnahme von Verbrechern, suchen nach Rauschgift, Bargeld, oder durchsuchen Gebäude nach Sprengstoff. In Neumünster und Kiel sind nun die ersten beiden Datenträgerspürhunde im Einsatz, um die Spur von Cyber-Kriminellen zu verfolgen.

Die Diensthundeführerinnen und -führer sowie ihre vierbeinigen Partner wurden kürzlich von Staatssekretärin Magdalena Finke in Neumünster besucht. Finke äußerte sich beeindruckt über die Professionalität und den Einsatz der Hunde. Sie lobte das Engagement der Hundeführerinnen und -führer und betonte, wie unverzichtbar ihr Beitrag für die Landespolizei ist. Die intensive Ausbildung der Diensthunde umfasst die Spezialisierung zum Schutzhund, Fährtensucher, oder auch Mantrailerhund, je nach Arbeitsbereich. Schäferhunde, Rottweiler und Riesenschnauzer kommen dabei häufig zum Einsatz.

Aktuell sind rund 104 Diensthunde bei der Landespolizei beschäftigt, von denen 24 in Ausbildung stehen. Diese Hunde sind auf verschiedene Flächendirektionen sowie die Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung und die Bereitschaftspolizei verteilt. Die Diensthunde werden regelmäßig auf ihre Fähigkeiten geprüft. Die Geschichte der Diensthunde reicht mehr als 75 Jahre zurück und hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Neben den traditionellen Such- und Schutzhunden kamen in den letzten Jahrzehnten auch Rauschgiftspürhunde, Sprengstoffspürhunde und Brandmittelspürhunde hinzu. Seit 2021 gehören auch Datenträgerspürhunde zu den wertvollen Unterstützern der Landespolizei.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"