Rendsburg-EckernfördeWetter und NaturWissenschaft

Internationales Luftwaffen-Manöver Tiger Meet beginnt in Jagel

Das internationale Luftwaffen-Manöver „Tiger Meet“ startete heute in Jagel im Kreis Schleswig-Flensburg. Über 1.100 Soldaten aus elf Nato-Staaten sowie Österreich und der Schweiz nehmen teil. Ein Teil des Manövers wird auf dem Luftwaffenstützpunkt in Jagel stattfinden, was zu erhöhtem Fluglärm in der Region Schleswig führen kann. Das Geschwader in Jagel feiert sein 30-jähriges Bestehen im Rahmen des Manövers.

Die Nordkirche lädt Betroffene von Missbrauch und sexueller Gewalt zu einem Betroffenenforum ein. Eine neue Studie hat gezeigt, dass es in der Nordkirche in den Jahren 1946 bis 2020 über 120 Betroffene von Missbrauch gab. Das Forum bietet den Betroffenen die Möglichkeit, sich zu vernetzen, zu informieren und an der Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in der Kirche mitzuwirken.

Eine Demonstration gegen Rechtsextremismus fand gestern in Westerland auf Sylt statt. Hunderte Menschen versammelten sich vor dem Rathaus, um ihren Widerstand auszudrücken. Die Demonstration war eine Reaktion auf ausländerfeindliche Vorfälle am Pfingstwochenende. Der Bürgervorsteher betonte, dass Sylt eine weltoffene Insel sei und kein Platz für Rassismus bestehe.

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther besuchte die FSG-Nobiskrug Werft in Rendsburg, um die Lage zu überprüfen. Trotz Versprechungen von Investor Lars Windhorst über viele Aufträge sind die Werften in Flensburg und Rendsburg seit Monaten nahezu stillgelegt. Die Landesregierung soll sich um die auftretenden Probleme kümmern. Der Ministerpräsident nahm an einer Betriebsversammlung der Werft teil.

Im Handball siegte die SG Flensburg-Handewitt mit 40:30 gegen den Bergischen HC, während der THW Kiel ein Unentschieden gegen die MT Melsungen mit 23:23 erzielte. Mit diesem Ergebnis rangiert Kiel auf dem vierten Platz, während Flensburg auf dem dritten Platz steht. Das Wetter in Schleswig-Holstein zeigt sich heute größtenteils bewölkt mit etwas Regen. Die Temperaturen erreichen maximal 17 bis 20 Grad.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"